Reservoir Dogs
16.03.2019 • 23:35 - 01:05 Uhr
Spielfilm, Gangsterfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die Gangster Mr. White (Harvey Keitel, r) und Mr. Pink (Steve Buscemi, l.) liefern sich einen Machtkampf.
Vergrößern
Elegant gekleidet machen sich die Gangster Mr. Blonde (Michael Madsen, 3.v.l.), Mr. Brown (Quentin Tarantino, 2.v.l.), Mr. White (Harvey Keitel, 3.v.l.), Mr. Blue (Edward Bunker, 1.v.r.), Mr. Orange (Tim Roth, 2.v.r) und Mr. Pink (Steve Buscemi, 3.v.r) auf den Weg zum nächsten großen Coup: einem Diamantendiebstahl. Begleitet werden sie von ihrem Boss Joe Cabot (Lawrence Tierney, hinten l.) und  Nice Guy Eddie (Chris Penn, hinten r.).
Vergrößern
Die Reservoir Dogs werden von ihrem Boss Joe Cabot auf den Raubüberfall vorbereitet. Alle erhalten Decknamen, die sie nicht begeistern. Die Männer müssen sich mit den Namen Mr. White (Harvey Keitel, l.), Mr. Blonde (Michael Madsen, r.), Mr. Orange (Tim Roth, hinten l.) und Mr. Pink (Steve Buscerni, hinten r.) anfreunden.
Vergrößern
Mr. Blonde (Michael Madsen, l.), Mr. White (Harvey Keitel, M.) und Mr. Pink (Steve Buscemi, r.) erzählen sich kurz vor dem Raubüberfall noch derbe Witze.
Vergrößern
Originaltitel
Reservoir Dogs
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1992
Kinostart
Mi., 02. September 1992
DVD-Start
Do., 16. Oktober 2003
Spielfilm, Gangsterfilm

Reservoir Dogs

Ein perfekt geplanter Coup endet in einem Psycho-Horrortrip, der blutige Opfer fordert. Beteiligt sind sechs Gangster, die zu einem Überfall auf ein Juweliergeschäft zusammenkommen.

Alles, was die Gentlemen voneinander wissen, sind die Decknamen, die ihnen ihr Auftraggeber Joe Cabot gegeben hat: Mr. White, Mr. Orange, Mr. Pink, Mr. Blonde, Mr. Blue und Mr. Brown. Doch der todsichere Coup misslingt, die Polizei war informiert. Am geheimen Treffpunkt, einem leer stehenden Lagerhaus, wird ein Verdacht zur Gewissheit: Unter ihnen ist ein Spitzel. Tödliches Misstrauen macht sich breit. Während einer der Gangster zu verbluten droht, entwickeln sich die anderen zu reißenden Bestien, die weder vor der Folter an einem gekidnappten Polizisten noch vor blutiger Gewalt untereinander zurückschrecken.

Quentin Tarantinos "Reservoir Dogs" ist ein Spielfilm über einen Überfall, Verrat und die daraus resultierende Gewalt.

Der Trailer zu "Reservoir Dogs"

Darsteller

Aus dem Slum zum Hollywood-Star: Harvey Keitel.
Harvey Keitel
Spielt gerne Outsider: Tim Roth.
Tim Roth
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Chris Penn
Star des Independent-Kinos: Steve Buscemi.
Steve Buscemi
Ein gemachter Mann: Quentin Tarantino.
Quentin Tarantino
Weitere Darsteller
Lawrence Tierney Randy Brooks Kirk Baltz Edward Bunker Rich Turner David Steen Tony Cosmo Stevo Polyi Michael Sottile Robert Ruth Lawrence Bender Linda Kaye Suzanne Celeste Steven Wright Laurie Lathem Maria Strova Burr Steers Craig Hamann Rowland Wafford Scott McElroy

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.