Resident Evil: Welcome to Raccoon City
20.05.2024 • 22:35 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Resident Evil: Welcome to Raccoon City
Produktionsland
USA, CDN, D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 25. November 2021
Spielfilm, Actionfilm

Alles andere als kuschelig

Von Jasmin Herzog

Die "Resident Evil"-Reihe ist seit Jahren Kult. Mit "Welcome to Raccoon City" fing man Ende 2021 im Kino wieder von vorne an. ProSieben zeigt den Horrorstreifen nun zum ersten Mal im Free-TV.

Herrlich grauenvoll – und nicht totzukriegen. Seit über 25 Jahren lehrt die Horror-Reihe "Resident Evil" regelmäßig das Fürchten. 2021 ging es wieder von vorne los: Im Reboot der Computerspielverfilmung dreht sich alles um Claire Redfield (Kaya Scodelario). Trotz des Waschbären ("Raccoon") im Titel geht es in "Resident Evil: Welcome to Raccoon City" von Johannes Roberts ("47 Meters Down"-Reihe) alles andere als kuschelig zu.

"Resident Evil: Welcome to Raccoon City": Wird es eine Fortsetzung geben?

Die Spielverfilmung, die ProSieben nun zum ersten Mal im Free-TV zeigt, geht zurück ins Jahr 1998, in eine Stadt, die am Boden liegt und in der nun das Böse regiert. In Raccoon City war einst das Pharmaunternehmen Umbrella Corporation der größte Arbeitgeber, mittlerweile aber hat der Konzern die Stadt verlassen. Geblieben ist eine verseuchte Ödnis, unter deren Oberfläche das düstere Erbe finsterer Experimente lauert. In diese Stadt, in der sie einst aufwuchs, kehrt Claire Redfield nun zurück. Und sie will herausfinden, was in Raccoon City wirklich geschah ...

Der Film basiert auf den ersten beiden Capcom-Games und "geht zurück zum Ursprung des Bösen". Bei den Kritikern fiel das Action-Horror-Spektakel durch – einer Fortsetzung wäre Regisseur Johannes Roberts trotzdem nicht abgeneigt, ließ er wissen.

Claire und Chris Redfield kehrten 2023 in "Resident Evil: Death Island" noch einmal zurück. Diesesmal in den Rollen Kevin Dorman und Stephanie Panisello. Dank Regisseur Eiichirō Hasumi und einer guten CGI-Grafik fand dieser Film bei der Fangemeinde durchaus Anklang.

"Resident Evil: Welcome to Raccoon City" – Mo. 20.05. – ProSieben: 22.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Resident Evil: Welcome to Raccoon City"

Darsteller

Donal Logue
Weitere Darsteller
Kaya Scodelario Hannah John-Kamen Robbie Amell Tom Hopper Avan Jogia Neal McDonough Lily Gao Chad Rook Marina Mazepa Nathan Dales Josh Cruddas Pat Thornton Holly de Barros Janet Porter Lily Gail Reid Daxton Gujral Dylan Taylor Sammy Azero Jenny Young Stephannie Hawkins Nathaniel McParland Pamela MacDonald Heloise Catherine Pead Galvin Sophia Ann Pead Galvin Kalie Hunter Andrea Ciacci Kelly Reich Robert Chaumont Matthew MacCallum Jason Lee Bell Avaah Blackwell Carson Manning

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.