Resident Evil: Welcome to Raccoon City
20.05.2024 • 22:35 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Resident Evil: Welcome to Raccoon City
Produktionsland
USA, CDN, D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 25. November 2021
Spielfilm, Actionfilm

Alles andere als kuschelig

Von Jasmin Herzog

Die "Resident Evil"-Reihe ist seit Jahren Kult. Mit "Welcome to Raccoon City" fing man Ende 2021 im Kino wieder von vorne an. ProSieben zeigt den Horrorstreifen nun zum ersten Mal im Free-TV.

Herrlich grauenvoll – und nicht totzukriegen. Seit über 25 Jahren lehrt die Horror-Reihe "Resident Evil" regelmäßig das Fürchten. 2021 ging es wieder von vorne los: Im Reboot der Computerspielverfilmung dreht sich alles um Claire Redfield (Kaya Scodelario). Trotz des Waschbären ("Raccoon") im Titel geht es in "Resident Evil: Welcome to Raccoon City" von Johannes Roberts ("47 Meters Down"-Reihe) alles andere als kuschelig zu.

"Resident Evil: Welcome to Raccoon City": Wird es eine Fortsetzung geben?

Die Spielverfilmung, die ProSieben nun zum ersten Mal im Free-TV zeigt, geht zurück ins Jahr 1998, in eine Stadt, die am Boden liegt und in der nun das Böse regiert. In Raccoon City war einst das Pharmaunternehmen Umbrella Corporation der größte Arbeitgeber, mittlerweile aber hat der Konzern die Stadt verlassen. Geblieben ist eine verseuchte Ödnis, unter deren Oberfläche das düstere Erbe finsterer Experimente lauert. In diese Stadt, in der sie einst aufwuchs, kehrt Claire Redfield nun zurück. Und sie will herausfinden, was in Raccoon City wirklich geschah ...

Der Film basiert auf den ersten beiden Capcom-Games und "geht zurück zum Ursprung des Bösen". Bei den Kritikern fiel das Action-Horror-Spektakel durch – einer Fortsetzung wäre Regisseur Johannes Roberts trotzdem nicht abgeneigt, ließ er wissen.

Claire und Chris Redfield kehrten 2023 in "Resident Evil: Death Island" noch einmal zurück. Diesesmal in den Rollen Kevin Dorman und Stephanie Panisello. Dank Regisseur Eiichirō Hasumi und einer guten CGI-Grafik fand dieser Film bei der Fangemeinde durchaus Anklang.

"Resident Evil: Welcome to Raccoon City" – Mo. 20.05. – ProSieben: 22.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Resident Evil: Welcome to Raccoon City"

Darsteller

Donal Logue
Weitere Darsteller
Kaya Scodelario Hannah John-Kamen Robbie Amell Tom Hopper Avan Jogia Neal McDonough Lily Gao Chad Rook Marina Mazepa Nathan Dales Josh Cruddas Pat Thornton Holly de Barros Janet Porter Lily Gail Reid Daxton Gujral Dylan Taylor Sammy Azero Jenny Young Stephannie Hawkins Nathaniel McParland Pamela MacDonald Heloise Catherine Pead Galvin Sophia Ann Pead Galvin Kalie Hunter Andrea Ciacci Kelly Reich Robert Chaumont Matthew MacCallum Jason Lee Bell Avaah Blackwell Carson Manning

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.