Resident Evil: Welcome to Raccoon City
20.05.2024 • 22:35 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Resident Evil: Welcome to Raccoon City
Produktionsland
USA, CDN, D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 25. November 2021
Spielfilm, Actionfilm

Alles andere als kuschelig

Von Jasmin Herzog

Die "Resident Evil"-Reihe ist seit Jahren Kult. Mit "Welcome to Raccoon City" fing man Ende 2021 im Kino wieder von vorne an. ProSieben zeigt den Horrorstreifen nun zum ersten Mal im Free-TV.

Herrlich grauenvoll – und nicht totzukriegen. Seit über 25 Jahren lehrt die Horror-Reihe "Resident Evil" regelmäßig das Fürchten. 2021 ging es wieder von vorne los: Im Reboot der Computerspielverfilmung dreht sich alles um Claire Redfield (Kaya Scodelario). Trotz des Waschbären ("Raccoon") im Titel geht es in "Resident Evil: Welcome to Raccoon City" von Johannes Roberts ("47 Meters Down"-Reihe) alles andere als kuschelig zu.

"Resident Evil: Welcome to Raccoon City": Wird es eine Fortsetzung geben?

Die Spielverfilmung, die ProSieben nun zum ersten Mal im Free-TV zeigt, geht zurück ins Jahr 1998, in eine Stadt, die am Boden liegt und in der nun das Böse regiert. In Raccoon City war einst das Pharmaunternehmen Umbrella Corporation der größte Arbeitgeber, mittlerweile aber hat der Konzern die Stadt verlassen. Geblieben ist eine verseuchte Ödnis, unter deren Oberfläche das düstere Erbe finsterer Experimente lauert. In diese Stadt, in der sie einst aufwuchs, kehrt Claire Redfield nun zurück. Und sie will herausfinden, was in Raccoon City wirklich geschah ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Film basiert auf den ersten beiden Capcom-Games und "geht zurück zum Ursprung des Bösen". Bei den Kritikern fiel das Action-Horror-Spektakel durch – einer Fortsetzung wäre Regisseur Johannes Roberts trotzdem nicht abgeneigt, ließ er wissen.

Claire und Chris Redfield kehrten 2023 in "Resident Evil: Death Island" noch einmal zurück. Diesesmal in den Rollen Kevin Dorman und Stephanie Panisello. Dank Regisseur Eiichirō Hasumi und einer guten CGI-Grafik fand dieser Film bei der Fangemeinde durchaus Anklang.

"Resident Evil: Welcome to Raccoon City" – Mo. 20.05. – ProSieben: 22.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Resident Evil: Welcome to Raccoon City"

Darsteller

Donal Logue
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Kaya Scodelario Hannah John-Kamen Robbie Amell Tom Hopper Avan Jogia Neal McDonough Lily Gao Chad Rook Marina Mazepa Nathan Dales Josh Cruddas Pat Thornton Holly de Barros Janet Porter Lily Gail Reid Daxton Gujral Dylan Taylor Sammy Azero Jenny Young Stephannie Hawkins Nathaniel McParland Pamela MacDonald Heloise Catherine Pead Galvin Sophia Ann Pead Galvin Kalie Hunter Andrea Ciacci Kelly Reich Robert Chaumont Matthew MacCallum Jason Lee Bell Avaah Blackwell Carson Manning

Top stars

Das beste aus dem magazin

Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.