Retter in der Not - Die Freiwillige Feuerwehr Lüneburg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales
Retter in der Not
Sie bringen sich selbst immer wieder in gefährliche Situationen, um anderen zu helfen. Und das ehrenamtlich. Die Freiwillige Feuerwehr Lüneburg ist nicht nur die größte Niedersachsens, sondern hat auch die meisten Einsätze. Die 240 Mitarbeitenden machen diese Tätigkeit neben ihrem Hauptberuf, am Abend und am Wochenende. Ihre Einsätze sind vielseitig und haben sich im Laufe der Zeit geändert. Neben Löschung von Bränden gibt es in den letzten Jahren immer häufiger Einsätze wegen Unwetterkatastrophen wie Hochwasser- und Sturmflutschäden oder Gefahrguteinsätze. Kein Tag gleicht dem anderen, mal brechen sie Türen auf, hinter denen ein Verletzter oder Verstorbener liegt, mal müssen sie zu Autounfällen. Dann wieder brennt irgendwo eine Garage oder ein Dachstuhl. Hauptsache, sie sind schnell und sicher in dem, was sie tun. "Die Nordreportage" zeigt Menschen der Feuerwehr Lüneburg Mitte, die neben ihrem Hauptberuf bei einer der größten freiwilligen Feuerwehren im Norden anpacken und durch ihr ehrenamtliches Engagement zum Teil Leben retten.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.