Rex Gildo - Der letzte Tanz
16.02.2023 • 00:05 - 01:35 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rex Gildo - Der letzte Tanz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 29. September 2022
Spielfilm, Biografie

Ein Star zwischen zwei Welten

Von Aylin Rauh

Mit einer Mischung aus Spielfilm- und Dokumentarelementen inszenierte Rosa von Praunheim einen Film über das Leben des 1999 verstorbenen Schlagersängers Rex Gildo.

War Rex Gildo schwul? Geht man mit der offiziellen Version, so müsste die Antwort lauten: nein! Gerüchte um seine vermeintliche Homosexualität stritt der große Schlagerstar der 60-er und 70-er stets ab. Nach allem, was man heute weiß, wäre es aber wohl doch eher ein "wahrscheinlich ja". Rosa von Praunheim wiederum hat seine ganz eigene Sicht auf die Dinge – die Tatsache, dass er einen Film über Rex Gildo gedreht hat, ist an sich eigentlich schon Statement genug. Von Praunheim (80) beschäftigt sich in seinen Arbeiten seit jeher intensiv mit der Schwulenszene, man denke etwa an seinen Film "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" (1971). Das Werk "Rex Gildo – Der letzte Tanz" lief September 2022 in den deutschen Kinos und ist nun zum ersten Mal im Free-TV zu sehen.

Der Dokumentarfilm gewährt Einblicke in das Leben des Schlagersängers, der mit Liedern wie "Fiesta Mexicana" berühmt wurde. Abwechselnd mit Spielfilm- und Dokumentarelementen wird Gildos Doppelleben genauer beleuchtet: von seinen Anfängen bis hin zu seinem rätselhaften Tod im Oktober 1999, als er vom zweiten Stock seiner Wohnung stürzte. Auch durch Archivmaterial und alten Interviews wird die Geschichte des Sängers nachgezeichnet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Trotz seiner Beliebtheit und seines Ruhms, stand Gildo zwischen den gesellschaftlichen Ansichten der alten Bundesrepublik Deutschland und dem Druck der Schlagerbranche auf ziemlich verlorenem Posten. So wussten nur enge Vertraute, dass er und sein Manager Fred Miekley ein Liebespaar waren. Um den Pressegerüchten entgegenzuwirken, heiratete er sogar seine Cousine Marion Hirtreiter – er fühlte sich gezwungen, sein wahres Ich zu verstecken. Bis heute bleiben seine tragische Geschichte und sein plötzlicher Tod im Oktober 1999 unvergessen.

Zurück in die Vergangenheit

In den Spielszenen verkörpert der österreichische Musical-Darsteller Kilian Berger den jungen Rex Gildo, seine Rolle brachte ihm eine Nominierung für den Förderpreis Neues Deutsches Kino beim Filmfest München ein. "Der Minister"-Darsteller Kai Schumann ist als der ältere Rex Gildo zu sehen, während Ben Becker den Manager Fred Miekley spielt. In den Dokumentarszenen sprechen unter anderem Stars wie Gitte Hænning und Cindy Berger über ihre Zeit mit Rex Gildo.

Nicht jeder Fan findet diesen Film, der das Leben von Rex Gildo ohne Tabu-Denken und mit großer Tragik nachzeichnet, gut. Die Biografin Nessa Notedigo etwa kritisierte, dass Gildo hier "in eine Rolle gepresst" werde. Nach der Premiere auf dem Filmfest München erntete das schillernde Dokudrama, das Spielszenen mit Zeitzeugen-Interviews und Archivmaterial kombiniert, aber auch viel Lob. "Eine rundum gelungene Dokufiction", urteilte etwa das Portal Queer.de. "Der letzte Tanz" sei ein Film, "der ab der ersten Szene Rosa von Praunheims Handschrift trägt".

"Rex Gildo – Der letzte Tanz" – Mi. 15.02. – ARD: 00.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Weitere Darsteller
Walter Kreye Kilian Berger Florian Korty Christiane Ziehl Eva-Maria Kurz Monika Hansen Maéva Marie Mathilde Roth Katrin Katz Köbbert Sidsel Hindhede Hans Gurbig Tilmar Kuhn Ari Kurecki Beate Kurecki Luis August Kurecki Prodromos Antoniadis Andrej Reimann Jörg Gahr Sascha Greve Julia Klawonn Oliver Sechting Gaby Tupper Ichgola Androgyn Ludwig Brix Oliver Magda Rosa von Praunheim Wolfgang Häntsch Greta Galisch de Palma Frank - Jürgen Schäfer Jens Wassermann

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.