Rex Gildo - Der letzte Tanz
16.02.2023 • 00:05 - 01:35 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rex Gildo - Der letzte Tanz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 29. September 2022
Spielfilm, Biografie

Ein Star zwischen zwei Welten

Von Aylin Rauh

Mit einer Mischung aus Spielfilm- und Dokumentarelementen inszenierte Rosa von Praunheim einen Film über das Leben des 1999 verstorbenen Schlagersängers Rex Gildo.

War Rex Gildo schwul? Geht man mit der offiziellen Version, so müsste die Antwort lauten: nein! Gerüchte um seine vermeintliche Homosexualität stritt der große Schlagerstar der 60-er und 70-er stets ab. Nach allem, was man heute weiß, wäre es aber wohl doch eher ein "wahrscheinlich ja". Rosa von Praunheim wiederum hat seine ganz eigene Sicht auf die Dinge – die Tatsache, dass er einen Film über Rex Gildo gedreht hat, ist an sich eigentlich schon Statement genug. Von Praunheim (80) beschäftigt sich in seinen Arbeiten seit jeher intensiv mit der Schwulenszene, man denke etwa an seinen Film "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" (1971). Das Werk "Rex Gildo – Der letzte Tanz" lief September 2022 in den deutschen Kinos und ist nun zum ersten Mal im Free-TV zu sehen.

Der Dokumentarfilm gewährt Einblicke in das Leben des Schlagersängers, der mit Liedern wie "Fiesta Mexicana" berühmt wurde. Abwechselnd mit Spielfilm- und Dokumentarelementen wird Gildos Doppelleben genauer beleuchtet: von seinen Anfängen bis hin zu seinem rätselhaften Tod im Oktober 1999, als er vom zweiten Stock seiner Wohnung stürzte. Auch durch Archivmaterial und alten Interviews wird die Geschichte des Sängers nachgezeichnet.

Trotz seiner Beliebtheit und seines Ruhms, stand Gildo zwischen den gesellschaftlichen Ansichten der alten Bundesrepublik Deutschland und dem Druck der Schlagerbranche auf ziemlich verlorenem Posten. So wussten nur enge Vertraute, dass er und sein Manager Fred Miekley ein Liebespaar waren. Um den Pressegerüchten entgegenzuwirken, heiratete er sogar seine Cousine Marion Hirtreiter – er fühlte sich gezwungen, sein wahres Ich zu verstecken. Bis heute bleiben seine tragische Geschichte und sein plötzlicher Tod im Oktober 1999 unvergessen.

Zurück in die Vergangenheit

In den Spielszenen verkörpert der österreichische Musical-Darsteller Kilian Berger den jungen Rex Gildo, seine Rolle brachte ihm eine Nominierung für den Förderpreis Neues Deutsches Kino beim Filmfest München ein. "Der Minister"-Darsteller Kai Schumann ist als der ältere Rex Gildo zu sehen, während Ben Becker den Manager Fred Miekley spielt. In den Dokumentarszenen sprechen unter anderem Stars wie Gitte Hænning und Cindy Berger über ihre Zeit mit Rex Gildo.

Nicht jeder Fan findet diesen Film, der das Leben von Rex Gildo ohne Tabu-Denken und mit großer Tragik nachzeichnet, gut. Die Biografin Nessa Notedigo etwa kritisierte, dass Gildo hier "in eine Rolle gepresst" werde. Nach der Premiere auf dem Filmfest München erntete das schillernde Dokudrama, das Spielszenen mit Zeitzeugen-Interviews und Archivmaterial kombiniert, aber auch viel Lob. "Eine rundum gelungene Dokufiction", urteilte etwa das Portal Queer.de. "Der letzte Tanz" sei ein Film, "der ab der ersten Szene Rosa von Praunheims Handschrift trägt".

"Rex Gildo – Der letzte Tanz" – Mi. 15.02. – ARD: 00.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Ein ungewöhnlicher Typ: der Bochumer Kriminalkommissar Nikolas Heldt (Kai Schumann).
Kai Schumann
Martin Glade mit Gruschenka Stevens in "Tatort - Trittbrettfahrer"  
Martin Glade
Vom Backfisch zur Charakterdarstellerin: Cornelia Froboess.
Cornelia Froboess
Weitere Darsteller
Walter Kreye Kilian Berger Florian Korty Christiane Ziehl Eva-Maria Kurz Monika Hansen Maéva Marie Mathilde Roth Katrin Katz Köbbert Sidsel Hindhede Hans Gurbig Tilmar Kuhn Ari Kurecki Beate Kurecki Luis August Kurecki Prodromos Antoniadis Andrej Reimann Jörg Gahr Sascha Greve Julia Klawonn Oliver Sechting Gaby Tupper Ichgola Androgyn Ludwig Brix Oliver Magda Rosa von Praunheim Wolfgang Häntsch Greta Galisch de Palma Frank - Jürgen Schäfer Jens Wassermann

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.