Rhythm is a dancer - 30 Jahre Eurodance
04.03.2023 • 20:15 - 00:50 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rhythm is a Dancer - 30 Jahre Eurodance
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Musik, Dokumentation

Kult oder Trash? Auf jeden Fall ein Stück 90-er!

Von Christopher Schmitt

Von Dr. Alban bis Loona: Heute noch wird zu den Hymnen des Eurodance Party gemacht. Eine neue VOX-Doku geht den Anfängen des Genres auf die Spur und begleitet DJ Bobo bei den Vorbereitungen zu seinem Bühnenjubiläum. 30 Jahre ist er schon dabei.

Für manche ist es Trash, für manche ein "Guilty Pleasure" und für andere einfach gute Musik: In den 90-ern wurde Eurodance zum Kult, bis heute feiern viele junge Menschen immer noch zu Liedern, die älter sind als sie selbst. "Mr. Vain", "What Is Love" oder "Cotton Eye Joe" funktionieren immer noch auf zahlreichen Partys. Doch wo liegt der Ursprung des Genres, und was ist aus den Stars geworden, die es prägten? Drei Jahrzehnte nach den ersten Tracks widmet sich die VOX-Doku "Rhythm is a dancer – 30 Jahre Eurodance" dem Musik-Phänomen der 90er-Jahre und begleitet DJ Bobo, der sich auf sein Bühnenjubiläum vorbereitet. Seit 30 Jahren ist der Schweizer, der eigentlich René Peter Baumann heißt, schon vorne dabei.

Der Film beleuchtet die Eurodance-Dance-Geschichte von 1990 bis heute und lässt dabei zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter sowie Fans zu Wort kommen, welche die Ära selbst erlebten. Unter anderem geht die Doku der Frage nach, warum zahlreiche Rapper Eurodance lieben und bei welchen angesagten Künstlerinnen und Künstlern sich der Einfluss aus den 90-ern in aktueller Musik wiederfindet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Musikstars von damals und heute sowie weitere Promis berichten vom Lebensgefühl dieses Jahrzehnts. Unter anderem kommen Snap, Masterboy, 2 Unlimited, Fun Factory, Real McCoy, Captain Jack, Culture Beat, Alex Christensen, Mola Adebisi und Nico Santosl zu Wort. Auch Peter Maffay, Lou Bega, Linda Hesse, Julian David oder die Rapper Finch und RAF Camora schildern ihre ganz persönlichen Erlebnisse mit dem Genre.

Musik von Yvonne Catterfeld, Tim Bendzko, Beatrice Egli und Tom Beck

Die großen Eurodance-Interpreten von damals führen teilweise heute ein ganz anderes Leben als zu ihrer musikalischen Glanzzeit. So gibt die Sängerin von Mr. President, T-Seven, einen Einblick in ihr Leben als Pferdetrainerin. Zudem weiht Dr. Pop die Zuschauerinnen und Zuschauer komödiantisch in die Geheimnisse des Genres ein. Doch es gibt auch neue Musik für das TV-Publikum, beziehungsweise neue Versionen alter Hits. Dafür zeichnen Yvonne Catterfeld, Tim Bendzko, Beatrice Egli und Tom Beck verantwortlich, die ihre Eurodance-Lieblingssongs neu interpretieren.

Ein besonderes Augenmerk liegt jedoch auf DJ Bobo, dem wohl erfolgreichsten Eurodance-Künstler überhaupt. Seit mittlerweile 30 Jahren steht der Schweizer, der in den 90-ern Stammgast in Magazinen wie der "Bravo" oder "Popcorn" war, auf der Bühne. Zu diesem Anlass blickt die Produktion von Bildergarten Entertainment auf die lange Karriere des Schweizer Sängers zurück, der sich im Fahrtwind des Eurodance zum "King of Dance" mauserte. Bis heute veröffentlicht Bobo neue Musik. Erst 2022 veröffentlichte er passenderweise das Album "Evolut30n", das in Deutschland auf Platz 22 einstieg und das Jubiläum bereits im Namen trägt.

Rhythm is a dancer – 30 Jahre Eurodance – Sa. 04.03. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.