Am Wismarer Flugplatz stürzt ein Kleinflugzeug ab. Der Pilot, Dr. Hingsen, ist sofort tot. Eigentlich kein Fall für die SOKO. Doch es finden sich Teile einer Flugdrohne am Unfallort. Eine Drohne in der Nähe eines Flugplatzes gefährdet den Flugverkehr und ist verboten. Dr. Hingsen ist hier seit Kurzem regelmäßig geflogen. Ist ihm die Drohne zufällig in die Flugbahn geraten, oder hat sie jemand bewusst gegen sein Flugzeug gelenkt? Bei der Ermittlung der Identität des Toten kommt es zu Ungereimtheiten. Es handelt sich offenbar nicht um Dr. Bela Hingsen, sondern um Karsten Ranft. Der ist der Polizei als Betrüger bekannt, der halb Norddeutschland mit windigen Tricks um das Ersparte gebracht hat. Hat sich eines seiner Opfer an Ranft gerächt? Die Ermittler werden schnell fündig: Dr. Berthold Engelmann - ihn hat Ranft um 1,2 Millionen Euro gebracht. Genau wie Uwe Mahr, der nach dem Zusammentreffen mit Ranft von Inkassounternehmen verfolgt wird. Doch wer könnte die Drohne gesteuert haben? Irgendwo in der Nähe des Absturzortes muss es einen Hinweis geben. Die Polizei sucht die bekannte Nadel im Heuhaufen. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.