Das Abenteuer Jakobsweg ist eine Herausforderung - besonders für eine fünfköpfige Familie mit einem Buben mit Trisomie 21. Familie Hosali aus Winterthur hat dies schon einmal versucht. Und musste abbrechen. Nun will Mutter Tamara ihren Sohn Rishi mithilfe eines Esels zum Mitlaufen motivieren. Das Grautier muss sie aber erst noch finden. Ein schwieriges Unterfangen, da ihr bisher jegliche Erfahrung mit Eseln fehlt. "Vielleicht hat Rishi auch Angst, auf den Esel zu sitzen. Dann funktioniert der ganze Plan mit dem Jakobsweg nicht." Der Beginn einer Odyssee, wie sich für Tamara noch herausstellen wird. Markus Scherrer glaubt an die ewige Liebe, obwohl seine Eltern sich getrennt haben. Seit zehn Jahren ist er mit Patrizia zusammen. Jetzt wollen die St. Galler ihre Liebe besiegeln und in der Kirche heiraten. Am Hochzeitstag wird auch ihre bald zweijährige Tochter Svea getauft werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Jawort wollen sich der Zimmermann und die gelernte Malerin in der Kirche St. Josef in Schlatt Appenzell geben. Für die Hochzeit braucht der junge Vater jetzt noch einen passenden Anzug: "Ich hoffe, es ist das erste und letzte Mal, dass ich einen Hochzeitsanzug kaufe." Seit einem halben Jahr lebt Thierry Dietrich wochentags in der Kinder-Rehaklinik in Affoltern am Albis. 60 Kilometer entfernt von seinen Eltern und den beiden jüngeren Brüdern Jeremy und Ian. Der Siebenjährige verlor bei einem Autounfall beinahe sein Leben. Obwohl seine Chancen bei nur fünf Prozent lagen, überlebt er wie durch ein Wunder den Unfall. Weg von seiner Familie muss er nun in täglichen Therapien alles wieder lernen: Laufen, Sprechen und Essen. Daheim in Schattdorf hoffen alle, dass Thierry bald wieder bei ihnen ist. "Am Anfang war es sehr schwer, dass Thierry lange nicht daheim sein konnte. Aber wir sehen die Fortschritte, die er in der Reha macht. Das gibt uns Kraft." Eine Wiederholung aus 2018.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.