Santa Clause 2 - Eine noch schönere Bescherung
01.12.2025 • 20:15 - 22:25 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Lucy Miller (Liliana Mumy), Scott Calvin (Tim Allen)
Vergrößern
Scott Calvin (Tim Allen, 3.v.r.)
Vergrößern
Gelingt es Scott, alias Santa Clause (Tim Allen, r.), seinem treuen Gefährten Curtis (Spencer Breslin, l.) und Oberelf Bernhard (David Krumholtz, M.), das Weihnachtsfest zu retten?
Vergrößern
Santa (Tim Allen)
Vergrößern
Originaltitel
The Santa Clause 2
Produktionsland
CDN, USA
Produktionsdatum
2002
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 21. November 2002
DVD-Start
Do., 23. Oktober 2003
Spielfilm, Komödie

Santa Clause 2 - Eine noch schönere Bescherung

Seit Scott Calvin seinen Job als neuen Weihnachtsmann angetreten hat, sind acht Jahre vergangen. Jetzt gibt es erstmals Probleme: Ausgerechnet sein Sohn Charlie ist auf der Liste der "bösen Kinder" gelandet. Außerdem sieht Scotts Vertrag vor, dass er binnen eines Monats eine Frau gefunden haben muss, wenn er seinen Posten behalten will.

Der Trailer zu "Santa Clause 2: Eine noch schönere Bescherung"

Darsteller

Als Spaßvogel erfolgreich: Tim Allen
Tim Allen
Wurde als Charlie Eppes in "Numb3rs - Die Logik des Verbrechens" bekannt: David Krumholtz.
David Krumholtz
Wurde an der Seite von Eddie Murphy bekannt: Judge Reinhold.
Judge Reinhold
Überzeugte als miesepetriger Großvater in "Everybody Loves Raymond": Peter Boyle
Peter Boyle
Seit er zehn Jahre alt ist, steht Kevin Pollak als Komiker und Alleinunterhalter auf der Bühne.
Kevin Pollak
Schauspielerin Molly Shannon.
Molly Shannon
Weitere Darsteller
Wendy Crewson Elizabeth Mitchell Eric Lloyd Spencer Breslin Liliana Mumy Danielle Woodman Art LaFleur Aisha Tyler Jay Thomas Michael Dorn Christopher Attadia Curtis Butchart Jamal Allen Alexander Pollock Bryce Hodgson Carmen Aguirre Leanne Adachi Blu Mankuma Andrew Stone Kenya Jo Kennedy Janne Mortil Alexandra Purvis Fred Keating Fred Ewanuick Dan Joffre J. B. Bivens Alexander Hoy Bart Anderson Beverley Elliott D. Neil Mark Ted Cole Nicole Leroux Beatrice Zeilinger Michael P. Northey Alejandro Abellan June B. Wilde Charles Payne Gary Jones Victor Brandt Kath Soucie Bob Bergen Nicola Anderson Caroline Chan Connor Matheus Myles Jeffrey Patrick Dorn Valerie Tian Anysha Berthot Vinicius Zorin-Machado

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.