Schmerzgrenze - Der Usedom-Krimi
26.05.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schmerzgrenze - Der Usedom-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Staatsanwalt Brunner unter Verdacht

Von Hans Czerny

Im zwölften Usedom-Krimi, "Schmerzgrenze", begräbt die Usedomer Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) das Kriegsbeil und nimmt ihren Erzfeind, den Staatsanwalt Brunner (Max Hopp), bei sich auf. Brunner ist unter Tatverdacht geraten, weil die Pflegerin seiner toten Mutter verschwunden ist.

Im wiederholt gezeigten, zwölften "Usedom-Krimi", "Schmerzgrenze" (2020, Buch: Michael Vershinin), gerät Karin Lossows Erzfeind, der jetzige Staatsanwalt Dirk Brunner (Max Hopp), unter den dringenden Tatverdacht, die Pflegerin seiner Mutter im Altenheim ermordet zu haben. Offenbar hatte Kerstin Matthies (Ingrid Sattes) Brunners Mutter vor ihrem Tod misshandelt. Brunner war mit Matthies liiert und wird nun im Netz verfolgt.

Ausgerechnet bei Karin Lossow (Katrin Sass) findet er Halt. Im von Maris Pfeiffer inszenierten, nordischen Krimi verzeiht ihrem "Erzfeind" und bietet ihm im Wisentgehege großherzig die Zuflucht an. Übt jemand Rache, den Brunner einst ins Gefängnis brachte? – Mit Kommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) und Lossow geht Brunner alte Fälle durch und stößt dabei auf eine dunkle Stelle in seiner Vergangenheit.

Erfolgreichster "Usedom-Krimi"

In "Schmerzgrenze" wird der "zurückgekehrte" Kommissar Rainer Witt (Till Firit) neu eingeführt. Er soll künftig Ellen Norgaard in deren Mutterschaftsurlaub vertreten, während sich Karin Lossow rührend um den Nachwuchs kümmert.

Die letzte neue Folge der bislang 16 "Usedom-Krimis" wurde im November 2021 ausgestrahlt. Damals interessierte die Episode "Der lange Abschied" 5,70 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im Ersten. Bei "Schmerzgrenze" handelt es sich übrigens – bezogen auf die Zuschauerzahlen – um den erfolgreichsten Teil der Reihe überhaupt: Mit einem Gesamtpublikum von 6,93 Millionen kratzte man im November 2020 an der Sieben-Millionen-Marke: Rekord für die seit Oktober 2014 gezeigte Krimireihe.

Voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres werden zwei neue Episoden des "Donnerstag-Krimis" zu sehen sein. Ende April wurde bekannt, dass Karin Lossow für die Folgen "Gute Nachrichten" sowie "Schneewittchen" erneut vor der Kamera steht. Gedreht wurde sowohl auf der deutschen als auch auf der polnischen Seite der Ostseeinsel sowie in Berlin und der Umgebung der Hauptstadt. Die Regie übernimmt Matthias Tiefenbacher, der erstmals für den "Usedom-Krimi" inszeniert.

Schmerzgrenze – Der Usedom-Krimi – Do. 26.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Katrin Sass als feste Größe in den ARD-Usedom-Krimis.
Katrin Sass

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.