Schönes neues Brot
08.09.2020 • 20:15 - 21:40 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Sohn und Vater Öfferl haben in ihrer Bäckerei im österreichischen Weinviertel von Backmischungen wieder auf Bio-Handwerk umgestellt.
Vergrößern
Industrie-Backstraße
Vergrößern
Die österreichischen Bio-Bäcker Öfferl haben von Backmischungen wieder auf Bio-Handwerk umgestellt. Sie alle verstehen Brot als Endpunkt eines Prozesses, der schon mit der Wahl des Saatkorns beginnt.
Vergrößern
Apollonia Poilâne mit ihrem Sauerteigbrot, das in der Pariser Bäckerei immer noch im Holzofen gebacken wird.
Vergrößern
Originaltitel
Schönes neues Brot
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Dokumentation

Gutes Brot, böses Brot

Von Andreas Schoettl

Mehr als vier Milliarden Euro geben die Deutschen jährlich für Brot aus. Zeit, genauer hinzusehen, was da eigentlich im Einkaufswagen landet.

Als zu Beginn der Corona-Krise das große Hamstern begann, waren bald nicht nur die Klopapier-Regale leer. Auch Mehl, Hefe und Brotbackmischungen waren schnell ausverkauft. Ein Leben ohne Brot – für die Deutschen eben unvorstellbar. Die Katastrophe blieb dann doch aus. Wer also noch kiloweise Backzutaten daheim gebunkert hat, dem bietet der Dokumentarfilm "Schönes neues Brot", der nun erstmals bei ARTE zu sehen ist, frische Inspiration. Wobei der Film von Harald Friedl ("What Happiness Is") klarmacht: Brotbacken – das ist, wenn man es denn ernst nimmt, nicht nur ein Handwerk. Es ist eine Kunst.

Der Filmemacher besucht Bäcker in Frankreich und in Österreich, die ihre Waren im Einklang mit der Natur herstellen und zeigen, dass ein guter Laib nicht nur gutes Mehl benötigt, sondern auch viel Zeit. Für Hans-Jochen Holthausen, Geschäftsführer einer Großbäckerei bei Hamburg, geht es hingegen um etwas ganz anderes: maximalen Profit. Da geht es dann auf einmal nicht mehr um handverlesenen Weizen, sondern um Zusatzstoffe und intensive Landwirtschaft.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Lösungen für die angesprochenen Probleme sind im Film angelegt", erklärt Regisseur Friedl. "Die Verantwortung, wie es weitergehen kann, wird auch an die Konsumenten delegiert, also an uns alle. Denn jeder Kauf ist eine Entscheidung."

Schönes neues Brot – Di. 08.09. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.