Schweinskopf al dente
30.12.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Von links: Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) und sein Chef (Sigi Zimmerschied) inspizieren den Schweinskopf in Moratscheks Bett.
Vergrößern
Von links: Birkenberger (Simon Schwarz), Eberhofer (Sebastian Bezzel), Stopfer (Frederic Linkemann) und Barschl (Francis Fulton-Smith).
Vergrößern
Von links: Der Franz (Sebastian Bezzel) und seine Susi (Lisa Maria Potthoff) streiten auch am schönen Gardasee.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Schweinskopf al dente
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 11. August 2016
Spielfilm, Krimikomödie

Krampfadern und Leberkässemmeln

Von Kai-Oliver Derks

Bayerisch-charmant und bayerisch-derb: Franz Eberhofer löst seinen dritten Fall.

Es kommt nicht oft vor, dass Fans einer außergewöhnlich erfolgreichen Buchreihe so glücklich sind mit den Verfilmungen wie in diesem Fall. In der Kinowelt des chronisch lethargischen und eigentlich immer genervten Ermittlers Franz Eberhofer aus Niederkaltenkirchen stimmt jedoch jedes Detail. "Schweinskopf al dente" ist eine höchst schmackhafte Mahlzeit, die wie schon die beiden Vorgänger "Dampfnudelblues" (2013) und "Winterkartoffelknödel" (2014) nur in den bayerischen und österreichischen Kinos erschien, aber nun über die winterliche Wiederholung im BR-Dritten gewiss auch das ein oder andere Herz bundesweit erwärmen wird. Im Sommer startete bereits der vierte Eberhofer-Krimi "Grießnockerlaffäre" (2017) in den Lichtspielhäusern. Bevor es diesen Film (ab 6. Februar) fürs Heimkino zu kaufen gibt, kann man sich die Eberhofer-Fangemeinde einer erneuten Sichtung des direkten Vorgängerfilms einstimmen.

"Der ganze Bua a Depp!" Papa Eberhofer, wieder schlicht brillant gespielt von Eisi Gulp, würde seinem Sohn Franz (Sebastian Bezzel) am liebsten in den Hintern treten. Hat doch der Franz seine Susi (Lisa Maria Potthoff) nach Italien abhauen lassen, wo sie sich von einem Pizzabäcker betören lässt. Der Franz soll ihr hinterher, sagen ihm alle seine Freunde. Aber Franz hat zu tun. Was er ja eigentlich gar nicht mag.

Doch im Bett des Dienststellenleiters Moratschek (Sigi Zimmerschied) liegt ein abgeschnittener Schweinskopf. Ob der bissfest ist, klärt sich nicht. Fest steht hingegen, dass der Küstner (Gregor Bloéb) den Kopf da hineingelegt hat. Den Schwerverbrecher hat Moratschek einst hinter Gittern gebracht. Doch bei einem Gefangenentransport gelang ihm die Flucht. Jetzt ist er auf Rache aus. Und sogar der Privatdetektiv Rudi Birkenberger (Simon Schwarz), Franz Ebershofers bester Kumpel, soll dran glauben. Moratschek zieht daraufhin vor lauter Angst bei den Eberhofers ein, bis der Schurke gefasst ist. Es sind die schönsten Stellen im Buch und auch im Film, wenn Moratschek zusammen mit Vater Eberhofer die Auszeit genießt. Es wird gesoffen, gekifft und laut Musik gehört. Althippie Eberhofer findet in ihm einen Bruder im Geiste.

Stefan Betz hat das Drehbuch zu dieser niederbayerischen Komödie verfasst und fand dabei die bestmögliche Mixtur zwischen dramaturgisch Notwendigem und völlig Banalem. Denn Letzteres ist in den Büchern von Rita Falk ja meistens wichtiger als der Fall selbst. Betz, Falk und natürlich auch Regisseur Ed Herzog lieben all ihre Figuren und lassen jede einzelne von ihnen glänzen – und mit ihnen die Darsteller.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Schweinskopf al dente"

Darsteller

Weitere Darsteller
Simon Schwarz Gregor Bloéb Gerhard Wittmann Sigi Zimmerschied Margarethe Tiesel Daniel Christensen Maria Hofstätter Stephan Zinner Livia Matthes Max Schmidt Frederic Linkemann Matthias Egersdörfer Michael Ostrowski Ferdinand Hofer Eli Wasserscheid Chi Le Noya Alena Braun Gunther Gillian Castro Dokyi Affum Alexander Liegl Marcus Morlinghaus Hans Stadlbauer Marie Renoth Marlene Renoth Sissy Staudinger Sylvia Engelmann Tim Erny Josef Dietl Erwin Mühlbauer Irmtraud Eberhard Leonhard Maier Pauol Nowotny Jürgen Rohrmüller Stefan Hemmerle Jonathan Lubrich Moritz Fischer Jürgen Sücker Erhard Brem Marion Werner Günther Brenner Katja Steinmeier-Probst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.