Sieben Jahre in Tibet
10.07.2025 • 21:35 - 23:45 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Heinrich Harrer  (Brad Pitt)
Vergrößern
Heinrich Harrer (Brad Pitt) steht kurz vor der Bezwingung eines Gipfels, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Was als heroische Expedition geplant war, wird zur abenteuerlichen Flucht durch das Himalaya-Massiv.
Vergrößern
Der 14-jährige Dalai Lama (Jamyang Jamtsho Wangchuk, r.), der als Herrscher über Tibet lebt, heißt Heinrich (Brad Pitt, l.) und Peter in seiner Heimat willkommen.
Vergrößern
Second and third from the left: Heinrich Harrer (Brad Pitt), Peter Aufschnaiter (David Thewlis)
Vergrößern
Originaltitel
Seven Years in Tibet
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
1997
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Fr., 12. September 1997
DVD-Start
Do., 06. November 2008
Spielfilm, Drama

Sieben Jahre in Tibet

Opulentes Abenteurer-Epos mit Brad Pitt als egozentrischem Bergsteiger Heinrich Harrer (1912-2006), der den Himalaja überquert und sich in Tibet mit dem jungen Dalai Lama anfreundet. Herbst 1939: Heinrich Harrer steht kurz vor der Besteigung des Nanga Parbat, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Was als heroische Expedition geplant war, endet im Internierungslager. Nach einer spektakulären Flucht begegnet er in Lhasa dem Dalai Lama. Der egozentrische österreichische Bergsteiger Heinrich Harrer bricht unter der Führung von Peter Aufschnaiter zu einer ehrgeizigen Expedition in den Himalaja auf. Dass seine Frau schwanger ist, kümmert ihn kaum, er ist besessen davon, den Gipfel des mehr als 8000 Meter hohen Nanga Parbat zu erklimmen. Beim Aufstieg rutscht Harrer ab und verletzt sich schwer am Knöchel, verheimlicht die Verletzung jedoch. Als kurze Zeit später Aufschnaiter abstürzt, kann Harrer dem Seilkameraden nur unter großen Schmerzen das Leben retten. Als dieser die Verletzung bemerkt und ihn zur Rede stellt, reagiert Harrer uneinsichtig. Auch als Aufschnaiter wegen eines Wetterumschwungs den Rückzug ins Basislager anordnet, kommt Harrer nur widerwillig mit. Im Basislager werden die Bergsteiger von englischem Militär empfangen. Da inzwischen der Zweite Weltkrieg ausgebrochen ist, werden sie als Kriegsgefangene in Britisch-Indien interniert. Als Harrer im Lager erfährt, dass seine Frau die Scheidung will, dreht er durch und will fliehen. Nach wiederholtem Scheitern schließt er sich erneut widerwillig dem in seinen Augen "lächerlichen" Fluchtplan des besonnen auftretenden Aufschnaiter an. Die Flucht gelingt, aber Harrer verabschiedet sich sofort wieder, um sich auf eigene Faust durchzuschlagen. Nach einiger Zeit treffen Harrer und Aufschnaiter im Himalaja jedoch wieder aufeinander und machen sich trotz ihrer Meinungsverschiedenheiten gemeinsam auf den beschwerlichen Weg nach Tibet. In der Hauptstadt Lhasa werden sie zunächst verjagt, schließlich aber doch freundlich aufgenommen. Der noch kindliche 14. Dalai Lama Tenzin Gyatso bittet Harrer, den Österreicher mit dem "goldenen Haar", sein Lehrmeister zu werden. Während Harrer dem Jungen die westliche Kultur erklärt, verwandelt der junge Dalai Lama mit seiner tiefen Weisheit das egozentrische Weltbild des Österreichers. In den folgenden Jahren entsteht eine enge Freundschaft zwischen den beiden. Als der Zweite Weltkrieg endet und die politische Lage Tibets problematisch wird, verlässt Harrer das Land, um als tief verwandelter Mensch seinen Sohn aufzusuchen. Jean-Jacques Annauds bildgewaltiges Abenteuer-Drama basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Buch von Heinrich Harrer.

Der Trailer zu "Sieben Jahre in Tibet"

Darsteller

Weitere Darsteller
Jamyang Jamtsho Wangchuk BD Wong Mako  Lhakpa Tsamchoe Ingeborga Dapkūnaitė Duncan Fraser Danny Denzongpa Victor Wong Jetsun Pema Ama Ashe Dongtse Sonam Wangchuk Dorjee Tsering Ric Young Ngawang Chojor Benedick Blythe Tom Raudaschl Wolfgang Tonninger Samdup Dhargyal Chemchok  Tenzin Jangchub Angphurba Sherpa Tsering Wangdue Yama Ngudup Cheshatsang Kalsang Dhundop Lungtok Sonam Bidhartsang Lama Champa Tsondu Geshe Lobsang Nyma Geshe Yeshi Tsultrim Lama Champa Chandu Pemba Norbu Sherpa Karma Apo-Tsang Ngawang Tenzingyatso Choeden Tsering Lama Jampa Lekshe Lama Thupten Nugdup Daniel Tedeschi Gerardo Ebert Sebastian Zevalia Philipp Kriechbaum Lobsang Gendun Rinpoche Tenzin Gyaltsen Rinpoche Sharpa Tulku Rinpoche Zongra Tulku Rinpoche

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.