Söhne der Sonne
15.01.2022 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte

Mythos unterm Blätterdach

Von Jasmin Herzog

Bis heute gelten die Maya als Mythen-umwoben und geheimnisvoll. Eine ARTE-Doku zeigt mithilfe moderner Technik die wahre Größe der untergegangenen Hochkultur.

Sie waren jahrhundertelang nicht zu sehen. Als in den frühen 1930er-Jahren erste Piloten über den Regenwald im Grenzgebiet zwischen Guatemala und Mexiko flogen, glaubten sie, seltsam überwucherte Erhebungen seien Vulkane. Erst 1926 wurden die Ruinen der uralten Stadt wiederentdeckt – mehr als 1.850 Jahre nachdem sie von ihren letzten Bewohnern verlassen wurde. El Mirador gilt als eine der größten Maya-Metropolen. Die seltsamen Erhebungen entpuppten sich als Kultbauten oder Pyramiden mit gigantischen Ausmaßen.

In der Dokumentation "Söhne der Sonne – Die Maya", die nach der Erstausstrahlung in der ZDF-Reihe "Terra X" nun erneut auf ARTE zu sehen ist, erzählt Carsten Obländer unter anderem mithilfe nachgestellter Szenen die spannende Geschichte der Maya-Hochkultur. Nachgewiesen sind nicht nur weitreichende Leistungen beispielsweise im Maisanbau, in der Mathematik oder im Bereich der Astrologie. Sie erbauten vor allem riesige Städte – und das im dichten Dschungel Mittelamerikas.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zwei Wochen voller Geheimnisse

Archäologen wie dem US-Amerikaner Richard Hansen gelang es erst in den vergangenen Jahren, die wahren Ausmaße etwa El Miradors ans Licht zu bringen. Bei diesen Forschungen kam moderne Laser-Technologie zum Einsatz. Zwischen Stallgehegen, Tempelbauten und versteckten Verteidigungsanlagen ragt vor allem La Danta in die Höhe. Der gewaltige Bau misst etwa 70 Meter und ist mit einem Volumen von knapp drei Millionen Kubikmetern eine der größten Pyramiden der Welt. Hansen hat errechnet, dass 4.000 Arbeiter rund 30 Jahre lang – Tag für Tag – mit dem Bau der Pyramide beschäftigt gewesen seim müssen. Sein Resümee: "Das ist ein unglaubliches Zeugnis der Menschheitsgeschichte. Ich denke nicht, dass irgendeine Stadt in Europa zur gleichen Zeit mithalten konnte."

"Söhne der Sonne" ist eine dreiteilige Dokumentationsreihe, deren Fortsetzungen "Söhne der Sonne – Die Inka" und "Söhne der Sonne – Die Azteken" ARTE am selben Abend ab 21.05 Uhr zeigt. Die Ausstrahlung stellt gleichzeitig den Auftakt zu einer zweiwöchigen Programmreihe dar: Unter dem Titel "Winter of Mysteries" sollen bis Freitag, 28. Januar, die spannendsten, ungeklärten Fragen aus Wissenschaft, aber auch aus Kino und Popkultur geklärt werden: Am Sonntag, 16. Januar, etwa dreht sich ab 20.15 Uhr alles um Alfred Hitchcock: Zunächst zeigt ARTE den Psychothriller "Vertigo" (20.15 Uhr), dann eine Doku über die Beziehung zwischen Hitchcock und Alma Reville ("Mr. und Mrs. Hitchcock", 22.20 Uhr).

Söhne der Sonne – Sa. 15.01. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.