Sommernachtskonzert Schönbrunn 2018
31.05.2018 • 21:45 - 23:00 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Seit 2004 entwickelte sich das Sommernachtskonzert mit den Wiener Philharmonikern in Schönbrunn - neben dem traditionellen Neujahrskonzert - zu einem wichtigen musikalischen Gruß Österreichs in die ganze Welt. Inmitten des einzigartigen Ambiente des Schlossparks laden die Wiener Philharmoniker jährlich die Bewohner der Stadt und ihre Gäste zu einem musikalischen Hochgenuss der Extraklasse.
Vergrößern
Seit 2004 entwickelte sich das Sommernachtskonzert mit den Wiener Philharmonikern in Schönbrunn - neben dem traditionellen Neujahrskonzert - zu einem wichtigen musikalischen Gruß Österreichs in die ganze Welt. Inmitten des einzigartigen Ambiente des Schlossparks laden die Wiener Philharmoniker jährlich die Bewohner der Stadt und ihre Gäste zu einem musikalischen Hochgenuss der Extraklasse.
Vergrößern
Seit 2004 entwickelte sich das Sommernachtskonzert mit den Wiener Philharmonikern in Schönbrunn - neben dem traditionellen Neujahrskonzert - zu einem wichtigen musikalischen Gruß Österreichs in die ganze Welt. Inmitten des einzigartigen Ambiente des Schlossparks laden die Wiener Philharmoniker jährlich die Bewohner der Stadt und ihre Gäste zu einem musikalischen Hochgenuss der Extraklasse.
Vergrößern
Seit 2004 entwickelte sich das Sommernachtskonzert mit den Wiener Philharmonikern in Schönbrunn - neben dem traditionellen Neujahrskonzert - zu einem wichtigen musikalischen Gruß Österreichs in die ganze Welt. Inmitten des einzigartigen Ambiente des Schlossparks laden die Wiener Philharmoniker jährlich die Bewohner der Stadt und ihre Gäste zu einem musikalischen Hochgenuss der Extraklasse.
Vergrößern
Die Wiener Philharmoniker bieten allen Besuchern umsonst ein musikalisches Live-Erlebnis im Schlosspark Schönbrunn an
Vergrößern
Die traumhafte Kulisse im Schlosspark Schönbrunn
Vergrößern
Anna Netrebko zählt zu den prominentesten Sängerinnen der Gegenwart und wird das Highlight des Schönbrunnkonzertes sein
Vergrößern
Die traumhafte Kulisse im Schlosspark Schönbrunn
Vergrößern
Valery Gergiev dirigiert dieses Jahr das beliebte Open-Air Konzert im Schlosspark Schönbrunn mit den Wiener Philharmonikern
Vergrößern
.
Vergrößern
Musik, Klassische Musik

Klassik vor Traumkulisse

Von Rupert Sommer

Anna Netrebko singt unter anderem italienische Arien, begleitet von den Wiener Philharmonikern.

Es ist der stimmungsvolle Auftakt für den "Festspielsommer" auf 3sat, in dessen Folge der Sender seine Zuschauer wieder an die schönsten Festspielorte der 3sat-Region entführen wird: Los geht's mit einem Klassik-Event vor einer Wiener Traumkulisse. Vor dem Kaiserschloss werden beim "Sommernachtskonzert Schönbrunn 2018" auf 3sat Arien von italienischen Meister-Komponisten wie Giacomo Puccini, Francesco Cilea und Ruggero Leoncavallo erklingen – dargeboten von Weltstars wie der Sopranistin Anna Netrebko. Außerdem stehen Stücke des russischen Ballett-Repertoires auf dem Abendprogramm. Mit den Wiener Philharmonikern spielt ein Weltklasse-Orchester, dirigiert von Valery Gergiev, der vom "Time"-Magazin unlängst zu den 100 Persönlichkeiten der Welt gezählt wurde. Hochkarätiger geht es nicht.

Vor Ort werden rund 100.000 Besucher erwartet, die das Musikereignis bei freiem Eintritt genießen dürfen. Ausgestrahlt wird das Konzert in über 70 Ländern der Welt – wenn auch wie im Fall der 3sat-Übertragung nicht immer live, sondern zeitversetzt.

Als nächster Beitrag des Festspielsommers folgt am Samstag, 16. Juni, um 20.15 Uhr, eine "Faust"-Inszenierung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.