(1): Kolumbien: Totó la Momposina, Königin der Cumbia Die Mestizin Totó La Momposina war eine der ersten Künstlerinnen des lateinamerikanischen Kontinents, die von den Geheimnissen, Rhythmen und Identitäten der Afroindianer sang. Die 1940 geborene Singer-Songwriterin beschrieb eine ländliche und farbenfrohe Alltagskultur. Ihre kraftvolle Stimme fand im Zuge der Weltmusik-Welle zuerst im Ausland Anerkennung und schenkte der karibischen Kultur mit ihrer aus der Cumbia abgeleiteten Musik internationales Ansehen. (2): Kanada: Von Blockhütten und Menschen Das Lied "Ma cabane au Canada" (Meine Blockhütte in Kanada) von Line Renaud hat Generationen von Franzosen zum Träumen gebracht. Ende der 1940er Jahre erlebte Kanada als Land mit der weltweit zweitgrößten Fläche ein wiedererwachendes Interesse an seinen endlosen Weiten. Ursprünglich waren die aus Holzstämmen gefertigten rustikalen Hütten nichts anderes als die Unterkünfte europäischer Siedler. Als sie das Land in Besitz nahmen, ahnten die Neuankömmlinge nicht, wie hart und gefährlich das Leben dort sein konnte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Blockhütte zum Symbol für eine enge Verbindung mit der Natur, die mittlerweile als bedroht und schützenswert betrachtet wird. (3): Frankreich: Eloras Marmeladen-Bredele Im elsässischen Bischoffsheim backt Elora traditionelle Weihnachtsplätzchen mit Marmeladenfüllung. Sie bereitet ihren Teig vor und sticht dann hübsche Formen aus. Nach dem Backen setzt sie jeweils zwei "Bredele" mit einer dünnen Schicht aus Marmelade zusammen. Zur Kaffeestunde ein echter Dauerbrenner! (4): Island: Eruption des Glaubens Die felsige und stürmische Atlantikinsel Island wurde in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts von den Wikingern besiedelt, die der heidnischen Kultur verbunden waren und ihren Göttern in umfangreichen Opferzeremonien huldigten. Bis zum 10. Jahrhundert wurde das Christentum nur von den versklavten Nachkommen irischer Mönche heimlich praktiziert. Um die Wikinger zu diesem neuen Glauben zu bekehren, bedurfte es nicht weniger als eines göttlichen Fingerzeigs in Form einer Naturkatastrophe …
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.