Stadt Land Kunst
18.06.2025 • 08:05 - 08:55 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
In der Königsstadt León kann der Ausdruck „königliche Herrschaft“ auf zwei sehr unterschiedliche Arten verstanden werden …
Vergrößern
„Les carnets du crocodile“, eine Hommage an den gleichnamigen Roman der Taiwanerin Qiu Miaojin: In den trendigen Bars der LGBT-Community von Taipeh ist dieser Cocktail immer zu finden.
Vergrößern
Im französischen Niedermorschwihr belegt Nicolas' Tante Christine den selbst gebackenen Mürbeteigboden mit Rhabarberstücken. Nach dem Backen krönt den Kuchen eine klassische Baiserhaube.
Vergrößern
Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde die Schweiz zum beliebten Rückzugsort für Anarchisten und Revolutionäre.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Taiwan: Von Krokodilen und lesbischer Liebe In den trendigen Bars der LGBTIQ+-Community von Taipeh findet sich auf jeder Karte ein Cocktail namens "Les carnets du crocodile"- als Hommage an den gleichnamigen Roman (1994) der Taiwanerin Qiu Miaojin (1969-1995). Es geht darin um die Geschichte einer Studentin, die in Taipeh kurz nach dem Ende der Diktatur ihre Homosexualität entdeckt und sich in eine Kommilitonin verliebt. Der unumwundene Stil des Romans schlug in Taiwan, wo Dinge eher unausgesprochen bleiben oder nur angedeutet werden, wie eine Bombe ein und prägte eine ganze Generation. (2): Schweiz: Der tickende Anarchismus Dass in einem Berner Stadion teilweise vermummte Menschen gemeinsam eine Hymne singen, ist zunächst wenig erstaunlich. Dass es sich dabei jedoch um anarchistische Aktivisten handelt, die Léo Ferrés "L'Âge d'or" anstimmen, verwundert dann aber doch. Was viele nicht wissen: Die für Ordnung, Frieden und Sittenstrenge bekannte Eidgenossenschaft war um die Wende zum 20. Jahrhundert beliebter Rückzugsort für Anarchisten und Revolutionäre. Und das hing nicht zuletzt mit der lokalen Uhrenindustrie zusammen … (3): Frankreich: Rhabarberkuchen von Christine und Nicolas In Niedermorschwihr bringt Nicolas seiner Tante Christine prächtige Rhabarberstangen für einen leckeren Kuchen vorbei. Dafür stellt sie zunächst einen Mürbeteig her, den sie im Ofen vorbackt. Dann belegt sie den Boden mit Rhabarberstücken und gibt einen Guss aus Zucker und Eiern darüber. Nach dem Fertigbacken wird der Kuchen mit einer Baiserhaube gekrönt. Der perfekte kulinarische Frühlingsbote! (4): Spanien: Eine königliche Herrschaft León, eine wichtige Etappe auf der Pilgerroute nach Santiago de Compostela, war im 10. Jahrhundert die Hauptstadt des mächtigsten christlichen Königreichs auf der Iberischen Halbinsel. Aus den frühen Jahren der Reconquista, der Zurückdrängung des muslimischen Kalifats von Córdoba, ist dort die romanische Basilika San Isidro erhalten. In der Königsstadt León kann der Ausdruck "königliche Herrschaft" allerdings auf zwei sehr unterschiedliche Arten verstanden werden ...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.