Stadt Land Kunst
21.08.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
In Taiwan bereitet Wubi Süßkartoffel-Djinabo zu.
Vergrößern
Der Roman „Legenden“ von Sylvain Prudhomme erzählt von dem wilden Leben zweier Brüder im Arles der 80er Jahre, geprägt von Partys, Exzessen und Träumen, das sich im Kontrast zur Steinwüste der Crau entfaltet.
Vergrößern
In Mexiko war Veracruz immer schon das Tor für Waren aus der ganzen Welt.
Vergrößern
Gemustert, seidig, samtig, raffiniert in jeder Situation: Italienische Stoffe entsprechen einer bestimmten Vorstellung von Schönheit. Bereits im Mittelalter konnte die Toskana den kostbarsten unter ihnen erobern: Seide.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Arles: Sylvain Prudhomme in der Stadt der Legenden Das Pays d'Arles im Süden Frankreichs ist eine sagenumwobene Region mit langer Geschichte. Hier spielt der Roman "Legenden" des französischen Schriftstellers Sylvain Prudhomme, der 2019 für "Allerorten" den renommierten Prix Femina erhielt. "Legenden" erschien drei Jahre zuvor und erzählt von zwei Brüdern und ihrem wilden Leben im Arles der 1980er Jahre. Ein Leben voller Partys, Exzesse und Träume, das in scharfem Kontrast steht zur Crau, der Steinwüste vor den Toren von Arles, in der sich ein Großteil der Handlung abspielt. (2): Toskana: Mit Seide zum Wohlstand Ob Moiré, Samt oder Satin: Italienische Stoffe sind edel, elegant und schön. Seide, die aus China importiert wurde, gilt als besonders kostbar. In die Toskana war bereits im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum der Seidenweberei: In der Region gab es viele Kunsthandwerker, Händler und Kaufleute, und so wuchs die Expertise im Laufe der Jahrhunderte. Die Weber und Färber in Florenz wurden zu wahren Spezialisten, deren Können in ganz Europa gefragt war. Seit der Renaissance kleideten sie die Großen dieser Welt ein. (3): Taiwan: Wubis Süßkartoffel-Djinabo Für dieses typisch taiwanische Gericht sucht Wubi besonders schöne Süßkartoffeln aus, verarbeitet sie zu Mehl und rührt damit einen Teig an. Daraus werden Djinabo geformt: kleine, runde Teigbällchen, die mit Schweinefleisch gefüllt, in Muschelingwerblätter gewickelt und dampfgegart einfach unwiderstehlich gut schmecken. (4): Mexiko: Der Kuchenkrieg Veracruz ist der wichtigste Atlantikhafen Mexikos. Von hier gelangen Waren aus aller Welt ins Land. Nach der Unabhängigkeit Mexikos 1821 wurde dies zunehmend schwierig. Es war eine Zeit sozialer Unruhen und finanzieller Not, in der Plünderungen an der Tagesordnung waren. Dieses Schicksal ereilte viele ausländische Geschäfte, darunter auch die Bäckerei eines Franzosen namens Remontel. Ein Vorfall, der in den sogenannten Kuchenkrieg mündete …

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.