Stadt Land Kunst
18.11.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
In Laos: Gemüsesalat mit Ingwer von Sommone
Vergrößern
In Mexiko ist Lucha Libre, eine eigene Form des Wrestlings, sehr beliebt. Die Sportart vereint ein ganzes Volk in einem symbolischen Kampf zwischen Gut und Böse.
Vergrößern
Was war das Geheimnis von „Grey Owl“, einem Trapper und Schriftsteller im Kanada des frühen 20. Jahrhunderts?
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Edmond Baudoin und das poetische Hinterland der Côte d'Azur Ungestüm und unerschöpflich bahnt sich der Fluss Espignole seinen Weg durchs Hinterland von Nizza. In seiner poetischen Wildheit gleicht er den Zeichnungen des Comic-Autors Edmond Baudoin, der eines seiner Alben nach ihm benannte. Baudoin wurde 1942 in Nizza geboren und wird von Comic-Fans verehrt. Anfang der 1980er Jahre erfand er die autobiografische Graphic Novel. Aus seiner Feder stammen rund hundert Geschichten, die meisten spielen in den Landschaften der Alpes-Maritimes. Der Comic-Poet zeichnet stets ohne Vorlage, ungekünstelt, mit Pinsel und schwarzer Tusche. (2): Mexiko: Im Land der Luchadores In Mexiko gibt es eine eigene Form des Wrestlings: Lucha Libre. Der populäre Schaukampf inszeniert die Konfrontation von Gut und Böse und eint ein ganzes Volk. Lucha Libre wurde in den 1930er Jahren von Salvador Lutteroth erfunden und vermischt amerikanisches Wrestling mit mexikanischem Kampfsport. Die Luchadores tragen Masken, die an präkolumbianische Traditionen anknüpfen. Dadurch schlüpfen sie in die Identität von Fantasiefiguren. Manche erreichten Star-Status und wurden zum Symbol für den mexikanischen Wunsch nach Freiheit, Stärke und Souveränität. (3): Laos: Sommones Gemüsesalat mit Ingwer In Nayangtai erinnert sich Sommone an ein Rezept aus ihrer Kindheit. Schon damals pflückte sie auf den Feldern frische Kräuter für ein "Soop Pak". Der Salat besteht ausschließlich aus Grünzeug, das gewaschen und gekocht wird. Zum Schluss gibt Sommone gehackte Lauchzwiebeln, Ingwer und Pimentflocken hinzu. Zum Salat serviert sie eine saftige Omelette. (4): Kanada: Grey Owls Geheimnis Die kanadischen Biber verdanken ihm ihr Leben: Der Trapper und Schriftsteller Grey Owl, bürgerlich Archibald Stansfeld Belaney (1888-1938), war ein Naturschützer der ersten Stunde und setzte sich für die Tiere ein. Owl kämpfte auch für die Rechte der kanadischen Ureinwohner und gab sich selbst als sogenanntes Halbblut aus. Doch er verbarg ein dunkles Geheimnis …

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.