Summer of Sam
29.09.2025 • 22:00 - 00:15 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vinny (John Leguizamo) ist vom Scheitel bis zur Sohle ein Italo-amerikanischer Barbier.
Vergrößern
Obwohl die beiden Paare Richie (Adrien Brody) und Ruby (Jennifer Esposito) sowie Vinny (John Leguizamo) und Dionna (Mira Sorvino, v.l.) unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie eine alte Freundschaft.
Vergrößern
Richie (Adrien Brody) und Ruby (Jennifer Esposito) pflegen ihr Außenseiterimage in der italo-amerikanischen Community.
Vergrößern
Ausflug in die angesagte Disco: Mira Sorvino als Dionna, John Leguizamo als Vinny
Vergrößern
Originaltitel
Summer of Sam
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
18+
Kinostart
Do., 09. November 2000
DVD-Start
Do., 11. Januar 2007
Spielfilm, Thriller

Summer of Sam

New York, Sommer 1977: Im Nordosten der Bronx, einem von italienischen Einwanderern geprägten Viertel, geht ein Serienmörder um, der sich "Son of Sam" nennt. Die Mordserie, die bald die Polizei, die Mafia und die Medien beschäftigt, wirkt auch als Katalysator für die Konflikte, die bislang in den Familien der Nachbarschaft unausgesprochen blieben. Da ist Vinnie, der in einem Friseursalon arbeitet und abends den Disco-König gibt. Er betrügt seine Frau Dionna nach Strich und Faden, gleichzeitig verlangt er aber von ihr, eine gute katholische Ehefrau zu sein. Sein Jugendfreund Richie hat eine Beziehung mit Ruby, tritt aber zugleich in der Schwulenszene in Sex-Clubs auf und versucht sich als Pornodarsteller. Richie scheint zu glauben, dass er mit Hilfe eines künstlichen britischen Akzents Karriere als Punkrock-Star machen könnte. Je mehr Druck durch die Mordserie auf den Menschen lastet, desto verrückter und aggressiver werden ihre Handlungen. Es beginnt eine wilde Hexenjagd, die einen Sündenbock sucht und ihn in dem seltsamen Außenseiter Richie findet. Und plötzlich steht Vinnie an vorderster Front, um den ersten Stein auf seinen alten Kumpel zu werfen. Auch wenn "Summer of Sam" thematisch wie ein komplementäres Gegenstück zu "Do the Right Thing" (1989) wirkt, betrat Spike Lee mit diesem Film Neuland. Es war sein erster Film, in dem er sich nicht primär mit der afroamerikanischen Community befasste, sondern mit einer Mordserie im italoamerikanischen Milieu. Die historische Mordserie des "Son of Sam" diente dabei als Hintergrundfolie.

Darsteller

John Leguizamo
Als "Der Pianist" mit dem Oscar gekrönt: Adrien Brody
Adrien Brody
Mira Sorvino
Anthony LaPaglia
Seit "Cheers" bei einem breiten Publikum bekannt: Bebe Neuwirth.
Bebe Neuwirth
Ben Gazzara
Spike Lee
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
Weitere Darsteller
Jennifer Esposito Michael Rispoli Saverio Guerra Brian Tarantina Al Palagonia Ken Garito Patti LuPone Mike Starr Roger Guenveur Smith Joe Lisi James Reno Arthur J. Nascarella John Savage Jimmy Breslin Michael Badalucco Lucia Grillo Nelson Vasquez Darielle Gilad Michael Harper Jessica Galbreath Evan Cohen George Tabb Michael Imperioli Victor Colicchio Peter Maloney Christopher Wynkoop Ernie Anastos Jim Jensen Melba Tolliver Phil Rizzuto Reggie Jackson Danielle Burgio Lisa France Peter Epstein Jill Stokesberry Joseph Lyle Taylor Kim Director Bill Raymond Mildred Clinton Emelise Aleandri Michael Sorvino Phil Campanella William H. Burns Ernest Mingione Frank Fortunato Danny Zappin Murielle Arden Christina Klobe Charlotte Colavin Clayton J. Barber Joie Lee Rome Neal Mark Breland Susan Batson Evander Holyfield Toneda Laiwan Janet Paparazzo Jodi Michelle Pynn Jennifer Badger Jeff DeRocker Nick Oddo Damian Achilles Joanne Lamstein Gabriel Barre Tara McNamee John Michael Brown Damian Branica Lorne Behrman Curtis Gove James Baggs Rozie Bacchi Grace DeSena Zoe Bournelis Ashleigh Closs Frank Cadillac Daniel J. Courtenay Michael Prozzo Kathryn Hud Antonio Torres Pamela Wehner Dionna Colicchio Victoria Galasso Danielle Tutelian John Martucci Mario Macaluso Andrew Lasky Richard Paul Ray Carlson Alexander J. Vega Steven Croft Mary Jo Todaro Jacqueline Margolis Iris Braydon Valerie Mazzonelli Hal Sherman Nicholas Brown

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.