Terra X Harald Lesch
15.04.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Harald Lesch trifft am Universitätsklinikum Magdeburg die Professorin Ute Seeland, deren Forschungsgebiet die geschlechtersensible Medizin ist. Bis heute werden bei der Diagnostik und der Therapie fast keine geschlechtsspezifischen Unterschiede gemacht. Häufig ein fataler Fehler! Frauen wie Männer könnten von ihrer individuelleren Medizin entscheidend profitieren.
Vergrößern
Für eine bessere Diagnostik entwickelt die Professorin Ute Seeland einen neuen Fragenkatalog für Patientinnen und Patienten. Harald Lesch geht mit ihr die Fragen durch und ist überrascht, was man hier alles beantworten soll. Denn nicht nur das Geschlecht, sondern auch soziale und kulturelle Einflüsse können eine entscheidende Rolle bei Krankheiten und deren Behandlung spielen.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X Harald Lesch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Technik

Wie lässt sich medizinische Gerechtigkeit erreichen?

Von Hans Czerny

Wann kommt die personalisierte Medizin? – Noch immer gilt der männliche Patient mittleren Alters für die Medizin als Goldstandard. Weibliche und ältere Patienten würden benachteiligt, sagt der Wissenschaftsjournalist Harald Lesch.

Unsere medizinische Versorgung sei noch immer auf Patienten ausgerichtet, die im Durchschnitt männlich, weiß und mittleren Alters sind, weist Harald Lesch in der neuesten "Terra X"-Ausgabe am späten Dienstagabend nach. So würden Medikamente beispielsweise bis vor wenigen Jahren vorwiegend an Männern mittleren Alters getestet, Frauen seien wegen ihres Zyklus' als zu komplizierte Probandinnen vernachlässigt worden. Verschleppte Diagnosen und falsche Behandlungen seien die Folgen gewesen. Lesch fragt daher, wie sich Medizin und medizinische Forschung künftig ändern müssten.

Da Diagnosen und die Medikamentendosierung auf männliche Körper ausgerichtet seien, litten Frauen häufiger an Nebenwirkungen. Auch das Alter, so Lesch, werde zu wenig berücksichtigt von der Forschung. Das erhöhte Krankheitsrisiko und die besondere Wirkung der Medikamente seien sträflich vernachlässigt worden.

Als dritten zu wenig berücksichtigten Faktor hat Harald Lesch die anwachsende Armut ausgemacht. Noch immer gelte der Ausspruch "Armut macht krank". Tatsächlich komme Diabetes 2 bei Empfängerinnen und Empfängern von Sozialleistungen immer häufiger vor. Könnte eine personalisierte Medizin, etwa durch Aufklärung, hier helfen und wegen unnötiger Behandlungen sogar Kosten senken? Über allem steht jedoch die Frage: "Wie lässt sich medizinische Gerechtigkeit erreichen?"

Terra X: Harald Lesch ... und die Medizin nach Maß – Di. 15.04. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.