Trotz zahlreicher Auszeichnungen wird James Harper (Chris Pine) aus der Armee entlassen. Der schwer am Knie verletzte Sergeant der Green Berets hatte illegale Medikamente zur Schmerzbekämpfung verwendet. Schon bald geraten James und seine Familie in finanzielle Not. Als ihm sein Freund und Ex-Kamerad Mike Hawkins (Ben Forster) deshalb vorschlägt, für den Kriegsveteranen Rusty Jennings (Kiefer Sutherland) zu arbeiten, nimmt der Elitesoldat das Angebot an. Jennings leitet ein privates Militärunternehmen und organisiert Geheimoperationen für das Verteidigungsministerium. James und Mike müssen in Berlin den Wissenschaftler Salim aufspüren. Nachdem sich herausstellt, dass Salim für Al-Quaida eine Biowaffe entwickelt, soll der Forscher getötet werden. Doch dann kommt es zu einem Schusswechsel mit der deutschen Polizei. James rettet dem schwerverletzten Mike durch eine Bluttransfusion das Leben. Während Mike zum Team zurückkehrt, will James sich allein durchschlagen. Als er von Ex-Marines beschossen wird, begreift James, dass er einer Verschwörung zum Opfer gefallen ist. "The Contractor" nimmt sich als Actionthriller ungewöhnlich viel Zeit bei der Zeichnung seiner Hauptfiguren. Der schwedisch-ägyptische Regisseur Tarik Saleh ("Die Kairo Verschwörung") porträtiert die Kriegsveteranen James Harper (Chris Pine) und Mike Hawkins (Ben Forster) als innerlich zerrissene, traumatisierte Männer. Alleingelassen vom Staat, ist für sie an eine Rückkehr in die Gesellschaft nicht zu denken. Auch wenn Salehs Film als eine Art Psychodrama beginnt, entwickelt er sich schnell zum spannenden, wendungsreichen Reißer. Den zwielichtigen Geschäftsmann Rusty Jennings spielt Kiefer Sutherland.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.