The Handmaid's Tale - Die Geschichte der Dienerin
24.03.2025 • 22:10 - 23:55 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der Kommandant Fred (Robert Duvall) macht „Dienerin“ Kate (Natasha Richardson) zu seiner Mätresse.
Vergrößern
Hausherrin Serena (Faye Dunaway, li.) klärt Kate (Natasha Richardson, re.) über den Verbleib ihrer Tochter auf – doch Kate darf sie nicht besuchen.
Vergrößern
Die „Dienerinnen“ fallen über einen Mann her, der eine schwangere Frau vergewaltigt haben soll, die daraufhin das Kind verlor.
Vergrößern
Moira (Elizabeth McGovern, li.) und Kate (Natasha Richardson, re.) sind fruchtbar und daher zu „Dienerinnen“ erzogen: Sie sollen Kinder der mächtigen Offiziere austragen. Doch sie begehren auf.
Vergrößern
Originaltitel
The Handmaid's Tale
Produktionsland
USA, D
Produktionsdatum
1990
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 11. Dezember 2008
Spielfilm, Sci-Fi-Film

"Vor langer Zeit in jüngster Zukunft kam ein Land vom Weg ab"

Von Eric Leimann

Wer "The Handmaid's Tale" hört, denkt an die Emmy-gekrönte Fernsehserie mit Elisabeth Moss. 2025 findet sie mit ihrer sechsten Staffel ein Ende. Doch bereits 1989 verfilmte Volker Schlöndorff Margaret Atwoods Gesellschafts-Dystopie über Frauen als Gebärmaschinen im USA-Nachfolgestaat Gilead.

Zu Beginn von Volker Schlöndorffs bei der Berlinale 1990 uraufgeführten Film "The Handmaid's Tale – Die Geschichte der Dienerin" gibt es eine Einblendung zu lesen: "Vor langer Zeit in jüngster Zukunft kam ein Land vom Weg ab." Die Rede ist von den USA, die nach einer Revolution Gilead heißen. Gilead ist ein faschistoider Staat, regiert von Militärs, die nach alttestamentarischen Gesetzen zu handeln vorgeben. Jegliche Kritik an der herrschenden Kaste ist verboten. Sie wird mit Deportation oder Todesstrafe sanktioniert. Hinzu kommt: Ein Großteil der Frauen in dieser dystopischen Zukunft ist unfruchtbar, weshalb Gebärfähige als Dienerinnen der Mächtigen zu deren Fortpflanzung beitragen. So auch Kate (Natasha Richardson), die bei ihrem Fluchtversuch nach Kanada von Mann und Kind getrennt wurde und nun im Haushalt von Fred (Robert Duvall) und dessen Frau Serena Joy (Faye Dunaway) Dienst schieben soll.

Volker Schlöndorff, deutscher Oscar-Gewinner mit "Die Blechtrommel" (1979), liefert mit der Verfilmung von Margaret Atwoods vier Jahre zuvor erschienenen Roman "Der Report der Magd" eine starbesetzte Auftragsarbeit ab. Nicht nur die damals hochgeschätzten Charakterdarsteller Robert Duvall und Faye Dunaway edeln die Produktion, sondern auch der englische Dramatiker und spätere Nobelpreisträger Harold Pinter als Drehbuchautor.

Die Kritik reagierte damals dennoch verhalten auf Schlöndorffs Film und monierte fehlende Schärfe in dessen düsteren Gesellschaftsbild. Er selbst sagte später einmal: "Ich schob diese Auftragsarbeit ein, um Geld zu verdienen. Keine sehr gute Idee, wie sich herausstellte, denn diese Geschichte der Dienerin lag mir nicht, trotz Pinter und Duvall."

Serienversion bei Magenta TV und Amazon Prime

Nun, ganz so schlimm wie der heute 85-jährige Regie-Meister es ausdrückt, ist der von ARTE gezeigte Film nicht. Die beklemmende Geschichte funktioniert nach wie vor – sicher auch in Anbetracht jüngster politischer Entwicklungen in den USA, die man sich 1990 so wohl auch nicht hätte vorstellen können. Komplexer und zeitgemäßer setzte Atwoods Romanstoff allerdings US-Streamingdienst Hulus mit seiner Serienversion "The Handmaid's Tale – Der Report der Magd" um. 2018 schickte man die erste Staffel ins Rennen und erntete unter anderem den Primetime-Emmy als Beste Dramaserie dafür. Elisabeth Moss, bekannt geworden durch "Mad Men", spielt darin die Dienerin.

Ab Dienstag, 8. April, läuft die sechste und finale Staffel der Serie bei Magenta TV – dort finden sich auch die vorangegangenen Staffeln. Auch Amazon Prime hat immerhin die Staffeln eins bis fünf der bedrückenden wie beeindruckenden Klasse-Serie im Flatrate-Angebot.

The Handmaid's Tale – Die Geschichte der Dienerin – Mo. 24.03. – ARTE: 22.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.