Roy Waller ist ein Profi-Schwindler, der sich mit seinem Partner Frank Mercer dank Telefonbetrugs ein scheinbar ruhiges Leben finanziert. Sein Alltag ist allerdings von schweren Zwangsstörungen geprägt, die er einigermaßen im Griff hat, wenn er rechtzeitig Tabletten dagegen einnimmt. Als ihm die eines Tages in den Abfluss fallen und er seinen Arzt nicht erreichen kann, sucht Roy zum ersten Mal einen Psychiater auf, Dr. Klein. Die Sitzungen, die Roy nun durchmachen muss, um das begehrte Pillenrezept zu bekommen, öffnen Türen zur Vergangenheit: So erzählt Roy, dass er vor 14 Jahren seine schwangere Frau verlassen hat und seitdem von ihrem gemeinsamen Kind nie mehr hörte. Auf Dr. Kleins Rat und mit seiner Hilfe nimmt Roy Kontakt zu seiner ihm völlig unbekannten Tochter Angela auf. Durch seine neue väterliche Verantwortung verschwinden nach und nach seine Symptome, und die 14-Jährige ist auch zufrieden mit diesem neuen Vater, der ihr zudem ein paar Tricks beibringt. Um seinen vernachlässigten Geschäftspartner Frank bei Laune zu halten, lässt sich Roy auf den größten Coup ihrer gemeinsamen Karriere ein: Ein gewissenloser Unternehmer soll um 80.000 US-Dollar betrogen werden. Tochter Angela will bei dem Plan unbedingt mitmachen, was der überforderte Roy schließlich zulässt ...
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.