Udo Jürgens - Soundtrack seines Lebens
12.10.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Kultur, Künstlerporträt
Lesermeinung
Komponist und Sänger Udo Jürgens
Vergrößern
Udo Jürgens während eines Interviews.
Vergrößern
Udo Jürgens singt auf einer privaten Gala, Papenburg.
Vergrößern
Originaltitel
Udo Jürgens - Soundtrack seines Lebens
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Kultur, Künstlerporträt

Udo Jürgens - Soundtrack seines Lebens

Er war einer der ganz Großen der Unterhaltungsmusik, er war Komponist, Sänger, Entertainer, er war ein Weltstar. Er füllte viele Jahrzehnte lang große Hallen und hinterließ ein Werk mit über 1.000 Liedern, darunter unzählige Hits. Er war ein Mann, der jede Minute des Tages Musik im Kopf hatte. Ein Ausnahmekünstler, der unvergessen ist: Udo Jürgens.

Geboren am 30. September 1934 in Österreich, ist Jürgen Udo Bockelmann, so sein bürgerlicher Name, auf Schloss Ottmanach bei Klagenfurt in eher großbürgerlichem Milieu aufgewachsen. Er war ein schmächtiges Kind, das schon sehr früh sein außergewöhnliches musikalisches Talent zeigte, sich selbst das Klavierspielen beibrachte und mit eigenen Kompositionen besonders den Vater rührte. Mit 14 Jahren besuchte er neben der Schule das Konservatorium in Klagenfurt und studierte Klavier, Harmonie, Komposition und Gesang. Schnell wusste er: "Das will ich machen!" Doch der große Durchbruch ließ Jahre auf sich warten. Denn erst mit seinen eigenen Kompositionen kam der Erfolg. Udo Jürgens hat Songs für Weltstars wie Shirley Bassey, Caterina Valente, Sammy Davis jr. geschrieben und landete mit "Jenny" in Belgien seinen ersten Nummer-eins-Hit. Für Österreich gewann er 1966 den Grand Prix Eurovision de la Chanson mit dem Titel "Merci Chérie", ein Evergreen.

Udo Jürgens selbst hat sich nicht als Schlagersänger gesehen, sondern als Unterhaltungsmusiker, wobei ihm "Haltung" immer wichtig war. Sie kommt in vielen seiner Lieder zum Ausdruck, sogar in sogenannten "Gassenhauern" wie "Griechischer Wein" oder "Ein ehrenwertes Haus". Er war zweimal verheiratet, vierfacher Vater und war zeitlebens bekannt für seine zahlreichen Affären. 2004 veröffentlichte er seine spannende Familiengeschichte: "Der Mann mit dem Fagott". Ein Bestseller, der später fürs Fernsehen verfilmt wurde. Auch das Musical mit seinen Songs "Ich war noch niemals in New York" wurde ein Riesenerfolg und kommt im Herbst 2019 ins Kino. Über Jahrzehnte hinweg begeisterte Udo Jürgens sein Publikum, das Alter ging scheinbar spurlos an ihm vorüber. Seine letzte Tournee hieß dann auch bezeichnenderweise "Mitten im Leben" und war ein Triumph, alle 26 Konzerte waren ausverkauft. Doch am 21. Dezember 2014 verstarb Udo Jürgens an einem plötzlichen Herztod in seiner Tourneepause. Er wurde 80 Jahre alt. Der Film von Cornelia Quast zeigt den sympathischen und nachdenklichen Megastar Udo Jürgens und würdigt sein großes Werk mit seinen schönsten und bedeutendsten Liedern. Zu Wort kommen seine Kinder Jenny Jürgens und John Jürgens, sein langjähriger Manager Freddy Burger, sein Bandleader Pepe Lienhard und Wegbegleiter wie Max Schautzer, Hartmut Engler, Reinhold Beckmann, Lisbeth Bischoff, Regina Ziegler und Olli Dittrich.

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.