Unser Weg ist der beste
05.03.2018 • 22:05 - 23:30 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Filmoblic
Originaltitel
La meilleure façon de marcher
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
1975
Kinostart
Mi., 03. März 1976
Spielfilm, Drama

Unser Weg ist der beste

Eine Gruppe Jugendlicher und ein Ferienlager in der Auvergne bilden die Szenerie für eine Begegnung, die zum Duell wird. Marc und Philippe arbeiten hier als Betreuer. Marc erweckt den Eindruck eines Machos ohne Probleme, Philippe dagegen ist ein Denker, still und geheimnisvoll. Das Aufeinandertreffen zweier so unterschiedlicher Persönlichkeiten führt unweigerlich zu Spannungen.

In der gewollt lockeren, ausgelassenen Atmosphäre des Feriencamps werden sich die beiden gegenseitig unerbittlich nachspionieren, fürchten und verfolgen. Als der dominante Marc zufällig Philippes uneingestandene Homosexualität entdeckt, sieht er endgültig seine Chance gekommen, den anderen zu demütigen.

Nach wochenlangem Leiden beschließt Philippe, sich aus seiner Abhängigkeit zu befreien, indem er seine homosexuelle Neigung publik macht. So wird seine angebliche Schwäche zu einer Stärke. Für das Abschlussfest der Ferienkolonie kostümiert er sich als Frau. Der Skandal bereitet dem Fest ein Ende ...

Darsteller

Weitere Darsteller
Patrick Bouchitey Christine Pascal Claude Piéplu Marc Chapiteau Michel Such Franck d'Ascanio Nathan Miller

Das beste aus dem magazin

Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.