Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken
Das kleine Kreuzfahrtschiff liegt auf seiner Route über die Great Lakes im Hafen von Detroit. Alle Passagiere sind von Bord und das bedeutet, dass Hoteldirektor Jose Bras und seine Frau Sonja endlich mal Zeit für ein bisschen Zweisamkeit und einen Kaffee an Deck haben. Einen besonderen Moment genießen auch Detlef und Claudia. Sie treffen Tourguide Dildora Damisch, die dem Ehepaar die interessantesten Spots in Downtown Detroit und dem Financial District zeigt. Detlef verschlägt es beim Trubel der "Motor City" fast die Sprache. Um zu verschnaufen, machen die Hamburger einen Stopp bei einer lokalen Brauerei. Am nächsten Tag machen die "Golden Girls" Ilse, Karin, Astrid und Maria Mackinac Island unsicher und suchen auf der "Insel der Kutschen" nach einem waschechten Cowboy. Bei einem Fotoshooting als viktorianische Schönheiten im "Western Look" versuchen Karin und Ilse ihr Glück. Kreuzfahrtdirektorin Alexandra Cortese, Reiseleiterin Sarah Niemeyer und Animateur Frank Harder haben Pläne für ihren freien Tag. Im Kajak fährt die Crew raus aufs offene Meer. Ein absolutes Abendteuer für die beiden reiselustigen Frauen. Nur Frank ist kurz davor zu kneifen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.