Verschollen am Kap
10.09.2017 • 21:45 - 23:45 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Claas Lohmann (Heino Ferch).
Vergrößern
Claas (Heino Ferch, r.) versucht seine Frau Judith ( Barbara Auer, M.) und Tochter Karla (Nadja Bobyleva, l.) zu beruhigen.
Vergrößern
Ein Tanklastwagen mit giftigem Inhalt ist in den Lake Masulu gestürzt. Zwei Männer (Komparsen) nehmen Proben aus dem Trinkwasserreservoir.
Vergrößern
Bei der Hilfsorganisation "African Child" lernen sich Jonah Maduna (Tony Kgoroge, l.) und Karla Lohmann (Nadja Bobyleva, r.) näher kennen.
Vergrößern
Der Firmenanwalt Henk Leeven (Jesper Christensen, l.) ist Judith Lohmann (Barbara Auer, M.) und Tochter Karla (Nadja Bobyleva, r.) bei der Reiseplanung gern behilflich.
Vergrößern
Karla Lohmann (Nadja Bobyleva) ruft auf ihrer Flucht ihre Mutter an.
Vergrößern
Staatssekretärin Helen Schwuhr (Nele Müller-Stöfen, M.) und Konzernchef Koenig (Hans-Jörg Assmann, r.) sowie Dr. Paul Thauer (Stephan Kampwirth, l.) sind von Claas Lohmanns Vortrag sehr begeistert.
Vergrößern
Judith Lohmann (Barbara Auer, r.) zeigt ihrem Mann Claas (Heino Ferch, l.) an der Busstation, wo ihre Tochter zuletzt gesehen wurde.
Vergrößern
Henk Leeven (Jesper Christensen, l.) macht Claas Lohmann (Heino Ferch, r.) ein fragwürdiges Hilfsangebot.
Vergrößern
Da der Lake Masulu durch den Unfall verseucht ist, müssen sich die Bewohner von Maasburg anstellen, um Trinkwasser zu erhalten.
Vergrößern
Originaltitel
Verschollen am Kap
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2011
Kinostart
So., 13. November 2011
Spielfilm, Thriller

Verschollen am Kap

"Verschollen am Kap" erzählt neben einer bewegenden Familiengeschichte und einer brisanten Entführung auch das Drama um den internationalen Kampf um den wichtigsten Rohstoff, das Wasser.

Judith und Claas Lohmann führen mit ihrer Tochter Karla ein sorgenfreies Leben in Berlin. Claas, erfolgreicher und ehrgeiziger Vorstandsmanager des Wasser- und Energiekonzerns GERAG, plädiert eindringlich für die Privatisierung weltweiter Wasserressourcen. Die gemeinsame Tochter Karla verachtet diese Arbeit und die materielle Einstellung ihres Vaters und reist nach Südafrika, um sich in einem humanitären Kinderprojekt zu engagieren. Dabei verliebt sie sich in Jonah Maduna, Aktivist und Verfechter eines selbstbestimmten Afrikas.

Karlas Glück ist von kurzer Dauer: Als ihre Mutter sie in Kapstadt besucht, wird Karla entführt. Verzweifelt macht sich Judith in dem fremden Land auf die Suche nach ihrer Tochter. Karlas Verschwinden wird mit einem Tanklasterunfall am Masulu-See und der damit einhergehenden Verseuchung des Trinkwasserreservoirs der gesamten Gegend in Verbindung gebracht.

Ausgerechnet an diesem See hat Claas mit seinen Plänen vor Jahren eine bittere Niederlage erlitten. Es war Maduna, der damals den Widerstand gegen die Privatisierung des Wasservorkommens organisierte, und der die GERAG aus seinem Land vertrieb. Vom Vorstand der GERAG wurde Claas für das Scheitern verantwortlich gemacht.

Warum ist eine von Maduna gestohlene Wasserprobe aus dem Masulu-See so wichtig? Warum wurde Karla entführt? Wurde ihr die Beziehung zu Maduna zum Verhängnis? Steckt GERAG hinter der Katastrophe? Oder ist es Claas selbst, der in seinem maßlosen Streben nach Macht für den Giftunfall am See und für das Verschwinden seiner Tochter verantwortlich ist? Er fliegt nach Südafrika. Währenddessen wird die Leiche einer jungen Frau am Strand von Kapstadt angespült.

Starke Darsteller, gutes Drehbuch

In dem spannungsreichen Thriller spielen in einem erstklassigen, internationalen Ensemble Barbara Auer, Nadja Bobyleva und Heino Ferch die Hauptrollen sowie die Südafrikaner Tony Kgoroge, Wayne Harrison und der dänische Kinostar Jesper Christensen.

Das gut recherchierte Drehbuch hat der mehrfach ausgezeichnete Christian Jeltsch geschrieben. Regie führte Andreas Senn mit Holly Fink an der Kamera. In Berlin und Kapstadt erzählt die Geschichte von einer deutschen Familie inmitten von Intrigen, Korruption und Profitgier im weltweiten Trinkwasser-Geschäft.

Darsteller

Weitere Darsteller
Stephan Kampwirth Nele Mueller-Stöfen Tony Kgoroge Stephanie Schildknecht Sivuyile Ngesi Wayne Harrison Alexander Yassin Julia Blankenburg Anne Höfinghoff

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.