Vierzig Wagen westwärts
29.03.2019 • 22:45 - 01:05 Uhr
Spielfilm, Westernkomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Col. Thaddeus Gearhart (Burt Lancaster), ein alter und müder Veteran der Kavallerie, verwitwet mit einer Tochter und kurz vor seiner Pensionierung, muss einen Aufmarsch von Frauenrechtlerinnen und Abstinenzlerinnen in seinem eigenen Fort niederringen.
Vergrößern
Col. Thaddeus Gearhart (Burt Lancaster, links) entsendet einen Zug Kavalleristen unter der Leitung von Cpt. Paul Slater (Jim Hutton, rechts), auch, um den jungen Mann von den Lippen seiner Tochter Louise zu trennen.
Vergrößern
In der Bergwerksstadt Denver, damals noch fernab der Zivilisation, droht im Herbst des Jahres 1867 der Vorrat an alkoholischen Getränken zur Neige zu gehen, und die Vorhersage eines kalten, schneereichen Winters, der die trockene Stadt für Monate von der Außenwelt abzuschneiden droht, lässt die Stimmung schnell sinken. Orakel Jones (links: Donald Pleasence) kümmert sich um die Beschaffung des Whiskeys.
Vergrößern
Damit sich die Indianer nicht unangemessen am Feuerwasser vergreifen, und um den Transport zu schützen, begleitet eine Kavallerieabteilung unter der Leitung von Cpt. Paul Slater (Jim Hutton) den Whiskeytransport.
Vergrößern
Ein Treck mit vierzig Wagen voller Whisky macht sich auf den Weg durch ein Indianergebiet nach Denver. Eine Kavalleriereinheit, als Begleitschutz gedacht, durstige Indianer und ein zu allem entschlossener Trupp von Temperenzlerinnen setzen sich auf die Spur des Trecks. Col. Thaddeus Gearhart (Burt Lancaster), seine Tochter Louise (Pamela Tiffin, Mitte, grüner Rock), Cora Templeton Massingale (Lee Remick, rechts).
Vergrößern
Cora Templeton Massingale (Lee Remick), Vortragsreisende in Sachen Nüchternheit und Frauenwahlrecht, protestiert mit vollem Einsatz gegen den Whiskeytransport.
Vergrößern
Damit sich die Indianer nicht unangemessen am Feuerwasser vergreifen, und um den Transport zu schützen, begleitet eine Kavallerieabteilung unter der Leitung von Cpt. Paul Slater (Jim Hutton, links) den Whiskeytransport.
Vergrößern
Colonel Thaddeus Gearhart (Burt Lancaster).
Vergrößern
Colonel Thaddeus Gearhart (Burt Lancester) genießt ein entspannendes Bad und einen guten Whiskey. Letzteres sehr zum Mißvergnügen der eingeschworenen Alkoholgegnerin Cora Templeton Massingale (Lee Remick).
Vergrößern
Ein Treck mit 40 Wagen voller Whisky macht sich auf den Weg durch ein Indianergebiet nach Denver. Eine Kavalleriereinheit, als Begleitschutz gedacht, durstige Indianer und ein zu allem entschlossener Trupp von Temperenzlerinnen setzen sich auf die Spur des Trecks.
Vergrößern
Col. Gearhart (Burt Lancaster) versucht, die Situation durch Verhandlungen zu einem friedlichen Ende zu bringen. Dies erweist sich jedoch letztendlich als unmöglich.
Vergrößern
Um die Bergleute vor dem Gift des Alkohols zu "retten", beschließt Cora Templeton Massingale (Lee Remick), zusammen mit ihren begeisterten Damen den Wagentreck noch vor Denver abzufangen.
Vergrößern
Um die Bergleute vor dem Gift des Alkohols zu "retten", beschließt Cora Templeton Massingale (Lee Remick, links), zusammen mit ihren begeisterten Damen den Wagentreck noch vor Denver abzufangen. Cpt. Paul Slater (Jim Hutton, rechts), der den Whiskeytransport vor dem Zugriff der Indianer schützen soll, steht zwischen den Fronten.
Vergrößern
In Denver brechen auch die ungeduldigen und durstigen Bergleute unter der Führung von Orakel Jones (Donald Pleasence) auf, um dem Treck entgegenzueilen und ihre kostbare Bestellung selbst zu schützen.
Vergrößern
Originaltitel
The Hallelujah Trail
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1964
DVD-Start
Do., 17. April 2003
Spielfilm, Westernkomödie

Vierzig Wagen westwärts

Die Bergmannssiedlung Denver im wilden Colorado im Jahr 1867. Der lange Winter steht kurz bevor. Entsetzt stellen die Bewohner fest, dass sich der Whisky-Vorrat dem Ende neigt.

Um einer qualvollen "Dürreperiode" vorzubeugen, ordert man in der weit entfernten Stadt Julesburg einen ganzen Treck mit 40 Wagenladungen des kostbaren Stoffes. Die Sache hat nur einen Haken: Der Weg des Trecks ist weit und gefährlich, denn er führt mitten durch ein Indianergebiet. Der Treckführer fordert beim nahegelegenen Fort einen Begleittrupp von Kavalleristen an. Colonel Thadeus Gearhart übernimmt die ehrenvolle Aufgabe. Er ahnt nicht, dass ein ihm übel gesonnener Zeitungsmann die Nachricht von der Whiskyfahrt an einen Feind weitergibt, der es an Gefährlichkeit mit den Indianern aufnehmen kann: Er unterrichtet die streitbare Frauenrechtlerin Cora Massingale, die gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen dem Alkohol den Kampf angesagt haben.

In Denver hat derweil der alte Orakel Jones eine furchtbare Vision: Der Treck wird die Stadt nie erreichen. Er trommelt die Denver-Miliz zusammen. Also bewegen sich vier Gruppen aus verschiedenen Richtungen auf den Feuerwassertransport zu: die Indianer unter den rivalisierenden Häuptlingen "Krummer Rücken" und "Fünf Fässer", um ihn für den eigenen Bedarf zu "beschlagnahmen", die Kavalleristen, um ihn nach Denver zu bringen, die Denvermiliz, um ihn für die Stadt zu retten, die Alkoholfeindinnen, um ihn zu vernichten. Mitten in der unwirtlichen Bergwüste treffen sie aufeinander.

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.