Die Bergmannssiedlung Denver im wilden Colorado im Jahr 1867. Der lange Winter steht kurz bevor. Entsetzt stellen die Bewohner fest, dass sich der Whisky-Vorrat dem Ende neigt.
Um einer qualvollen "Dürreperiode" vorzubeugen, ordert man in der weit entfernten Stadt Julesburg einen ganzen Treck mit 40 Wagenladungen des kostbaren Stoffes. Die Sache hat nur einen Haken: Der Weg des Trecks ist weit und gefährlich, denn er führt mitten durch ein Indianergebiet. Der Treckführer fordert beim nahegelegenen Fort einen Begleittrupp von Kavalleristen an. Colonel Thadeus Gearhart übernimmt die ehrenvolle Aufgabe. Er ahnt nicht, dass ein ihm übel gesonnener Zeitungsmann die Nachricht von der Whiskyfahrt an einen Feind weitergibt, der es an Gefährlichkeit mit den Indianern aufnehmen kann: Er unterrichtet die streitbare Frauenrechtlerin Cora Massingale, die gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen dem Alkohol den Kampf angesagt haben.
In Denver hat derweil der alte Orakel Jones eine furchtbare Vision: Der Treck wird die Stadt nie erreichen. Er trommelt die Denver-Miliz zusammen. Also bewegen sich vier Gruppen aus verschiedenen Richtungen auf den Feuerwassertransport zu: die Indianer unter den rivalisierenden Häuptlingen "Krummer Rücken" und "Fünf Fässer", um ihn für den eigenen Bedarf zu "beschlagnahmen", die Kavalleristen, um ihn nach Denver zu bringen, die Denvermiliz, um ihn für die Stadt zu retten, die Alkoholfeindinnen, um ihn zu vernichten. Mitten in der unwirtlichen Bergwüste treffen sie aufeinander.