Warcraft - The Beginning
18.11.2018 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Warcraft
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 26. Mai 2016
Spielfilm, Fantasyfilm

Ein Gemetzel orcischen Ausmaßes

Von Martin Heller

Das erfolgreichste Videospiel überhaupt bekam mit "Warcraft: The Beginning" eine Verfilmung. Längst überfällig oder unnötig?

"Lok'tar Ogar!" – So schallt es täglich aus Millionen Computerlautsprechern und -Headsets: Sieg oder Tod, auf Orcisch. Der Schlachtruf stammt von den Grünhäutern aus "World Of Warcraft", dem kommerziell erfolgreichsten Videospiel überhaupt. Das grobe Prinzip: Zocker und ihre Avatare treffen sich in den Online-Welten des Spiels, bilden Gruppen (Clans) und ziehen zusammen in große Schlachten. Zu Spitzenzeiten hatten zwölf Millionen Gamer das monatliche Abo gebucht. So viele sind es heute zwar nicht mehr, doch die Beliebtheit ist weiterhin hoch: Erst kürzlich erschien mit "Battle for Azeroth" sogar eine brandneue Erweiterung. Kein Wunder also, dass dem Spiel 2016 mit "Warcraft: The Beginning" endlich ein filmisches Denkmal gesetzt wurde, das RTL nun in einer Free-TV-Premiere zeigt.

Hierfür wurde eine denkbar einfache Story gestrickt: Bislang herrschte Frieden auf Azeroth, dem Planeten der Menschen. Doch im Universum passiert Schlimmes. Draenor, die Heimat der Orcs, ist dem Untergang geweiht. Nun suchen deren furchteinflößende Krieger einen neuen Platz für ihr Volk und reisen per magischem Portal nach Azeroth. Ein bitterer Krieg zwischen Menschen und Orcs bahnt sich an.

Doch es gibt eine noch viel größere Bedrohung – für beide: Gul'dan (Martin Wu, wie alle Orcs dargestellt durch Motion Capturing), der tyrannische Orc-Schamane, versucht, die Welt mithilfe dunkler Magie zu erobern, die er allerdings noch nicht komplett zu beherrschen scheint. Er will den vollständigen Angriffstrupp der Orcs, die "Horde", durch das Portal nachholen, braucht dazu jedoch mehr magische Kraft.

Deshalb korrumpiert er den "Wächter" Medivh (Ben Foster, "Feinde – Hostiles"), den obersten Magier der Menschen. Sehr zum Ärger des großen Menschen-Kriegers Anduin Lothar (überzeugend: Travis Fimmel), erhoffte dieser sich doch magische Unterstützung, um die Orc-Horden zurückzuschlagen. Lothar braucht ein Bündnis zwischen den Rassen, Unterstützung aus den Reihen der Orcs. Doch wie soll er das anstellen?

David-Bowie-Filius Duncan Jones gibt sich als Regisseur sichtlich Mühe, dem Film eine gute, ausführliche Storyline zu verpassen. Doch: Im Grunde ist die Geschichte so banal wie vorhersehbar und dient lediglich dazu, den nächsten Zweikampf, die nächste Schlacht, die nächste magische Auseinandersetzung einzuleiten. Immerhin: Langweilig wird das nicht.

Denn was es zu sehen gibt, sind vor allem atemberaubende Digitaleffekte. Nicht nur verschmelzen reale Aufnahmen und computergenerierte Welten miteinander, auch die Visualisierung der Magie ist atemberaubend. Noch dazu überzeugen sowohl die menschlichen als auch orcischen Figuren: Fimmel bewies schon bei "Vikings", dass er für raue Rollen bestens geeignet ist. Aber auch Foster, Ben Schnetzer als ehemaliger Zauberlehrling Khadgar und einige Orc-Darsteller lockern den Film mit einer selbstironischen, augenzwinkernden Art angenehm auf.

Dass es trotz des vollmundigen Titels "The Beginning" wohl nicht zu Fortsetzungen kommen wird, ist dem ernüchternden Einspielergebnis geschuldet. In den USA floppte der Film katastrophal, weltweit durfte sich das Werk vor allem dank des Erfolgs in China etwas besser positionieren. Schwarze Zahlen konnte die Multimillionendollarproduktion alleine durch die Kinoauswertung aber nicht für sich verbuchen. Paradoxerweise ist "Warcraft" trotz allem die derzeit erfolgreichste Videospielverfilmung aller Zeiten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Warcraft: The Beginning"

Darsteller

Weitere Darsteller
Ben Foster Travis Fimmel Paula Patton Ben Schnetzer Toby Kebbell Robert Kazinsky Clancy Brown Ryan Robbins Χρήστος Βουδούρης Anna Galvin Callum Keith Rennie Burkely Duffield Dean Redman Glenn Ennis Terry Notary Michael Adamthwaite Anna Van Hooft Tommy Rieder Dylan Schombing Eugene Lipinski Elena Wurlitzer Callan Mulvey Adrian Glynn McMorran Kyle Rideout Michael Antonakos Elisabeth Rosen Patrick Sabongui Kent O'Connor Wesley MacInnes Mackenzie Gray Christian Sloan Valérie Wiseman Dan Payne Christina Jastrzembska Travis MacDonald Frank C. Turner Donavon Stinson Meelah Robbins One Take Charlie Trevor Mack Joel Sturrock Raj Lal Donnie MacNeil G. Michael Gray Michael Patric Jill Morrison

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.