Was man von hier aus sehen kann
30.06.2025 • 20:15 - 21:55 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Selma (Corinna Harfouch) hat eine besondere Gabe.
Vergrößern
Martin (Cosmo Taut) und Luise (Ava Petsch) sind beste Freunde, bis ein Unglück geschieht ...
Vergrößern
Luise (Luna Wedler) hat immer Angst, dass etwas schlimmes passiert.
Vergrößern
Der Optiker (Karl Markovics) schreibt jeden Morgen einen Liebesbrief ohne ihn abzuschicken.
Vergrößern
Luise (Luna Wedler, links), der Optiker (Karl Markovics) und Großmutter Selma (Corinna Harfouch) bereiten sich auf einen Todesfall im Dorf vor.
Vergrößern
Originaltitel
Was man von hier aus sehen kann
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 29. Dezember 2022
Spielfilm, Komödie

Wenn der Tod an der Türschwelle steht

Von Jasmin Herzog

Wenn Selma (Corinna Harfouch) in ihren Träumen ein Okapi sieht, ist der Tod zum Greifen nah. Wen wird es diesmal treffen, fragt sich die Dorfgemeinde in der skurrilen, lebensbejahenden Romanverfilmung "Was man von hier aus sehen kann"?

Schon als Buch war "Was man von hier aus sehen kann" ein absoluter Volltreffer. Der Roman von Mariana Leky aus dem Jahr 2017 war von den Spitzenplätzen der "Spiegel"-Bestsellerliste lange nicht wegzudenken, wurde über 800.000-mal verkauft und in 22 Sprachen übersetzt. 2022 erfolgte der fast schon logische Schritt: Der erfolgreiche Stoff wurde fürs Kino adaptiert. Drei Jahre später ist das skurrile Drama nun erstmals im Ersten in der "ARD SommerKino"-Reihe zu sehen.

Ein Okapi zu Gesicht zu bekommen, das ist außerhalb von Tierparks quasi unmöglich. Der Bestand der scheuen Paarhufer gilt als "stark gefährdet". Wenn überhaupt, dann treiben sich die Tiere aus der Familie der Giraffenartigen in Naturschutzreservaten der Demokratischen Republik Kongo herum. Was also haben Okapis mit einem verschlafenen Dorf im Westerwald zu tun? Auf den ersten Blick erst einmal gar nichts. Und doch wissen im Filmdrama "Was man von hier aus sehen kann" alle Angehörigen der verschworenen Dorfgemeinschaft ganz genau über das exotische Tier Bescheid. Denn immer, wenn Selma (Corinna Harfouch) in ihren Träumen einem der rötlich-braunen Tiere mit weiß-schwarz gestreiften Beinen begegnet, verheißt das nichts Gutes.

Ein Okapi als Todesomen

Der tierische Unglücksbote sagt nämlich zielsicher den Tod eines der Dorfbewohner voraus. Wer es jeweils ist, bleibt indes stets unklar, weshalb das Dorf nach einer erneuten Vision Selmas in Aufruhr gerät. Verborgene Wahrheiten werden plötzlich ausgesprochen, Liebesbekenntnisse nicht weiter hinausgezögert. Da ringt sich der Optiker (Karl Markovics) des Dorfes endlich durch, Selma seine Liebe zu gestehen. Und auch Selmas Enkelin Luise (Luna Wedler) handelt ab sofort aus dem Bauch heraus und nicht vom Kopf gesteuert.

Schon in Buchform war der einerseits skurrile, andererseits aber auch philosophisch angehauchte Stoff ein voller Erfolg. Regisseur und Drehbuchautor Aron Lehmann ("Highway to Hellas", "Das schönste Mädchen der Welt") transferiert den berührenden Stoff in einen Film. Obwohl der Tod im wahrsten Sinne des Wortes an der Türschwelle steht, gelingt dem Filmemacher ein lebensbejahendes Drama mit einer wertvollen Botschaft: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!

Was man von hier aus sehen kann – Mo. 30.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Was man von hier aus sehen kann"

Darsteller

Weitere Darsteller
Luna Wedler Benjamin Radjaipour Peter Schneider Ava Petsch Cosmo Taut Hansi Jochmann Johannes Allmayer Jasin Challah Thorsten Merten Florian Kroop Nuriye Jendroßek Heidi Ecks Ikkô Masuda

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.