Wer wird Millionär? - Das Phänomen: Promis zwischen Tränen und Triumph
05.12.2022 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wer wird Millionär? - Das Phänomen: Promis zwischen Tränen und Triumph
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Feuchte Hände auf dem heißen Stuhl

Von Rupert Sommer

Günther Jauch blickt auf 22 Jahre mit den Promi-Specials seiner Quizshow-Reihe zurück und stellt sich immer wieder die Frage: Warum geraten ausgerechnet Fernseh-erfahrene Profis bei ihm so oft aus der Ruhe?

Eigentlich sollte man meinen, ein Auftritt in einer populären Unterhaltungssendung wäre für Profis wie Anke Engelke oder Barbara Schöneberger ein Klacks. Doch wie die augenzwinkernde neue RTL-Dokumentation "Wer wird Millionär? – Das Phänomen: Promis zwischen Tränen und Triumph" zeigt, geraten ausgerechnet die vermeintlichen Rampenlicht-Routiniers oft komplett ins Schwitzen, wenn ihnen Günther Jauch die Fragen stellt. Der Moderator kann die Leute allerdings auch besonders fies verunsichern. Ein Rückblick auf legendäre Fernsehmomente!

Zwei Mal Richard David Precht – als Promi und als No Name

Tatsächlich war es im einstigen WM-Jahr 2006 einmal ganz heilsam, als Hape Kerkeling in seiner genialen Horst-Schlämmer-Rolle Quizmaster Günther Jauch erstmalig selbst aus der Komfortzone katapultierte. Durch einen Trick schnappt sich Schlämmer den Spielleiter-Sessel und traktierte Jauch mit Fragen, die ihn schwitzen ließen. Allerdings: Zum Schluss des damaligen "Promi-Specials" schnitt das Duo Jauch/Schlämmer mit einem Gewinn von 500.000 Euro (für den guten Zweck) recht erfolgreich ab.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Treueste Besucherin in den beliebten "Wer wird Millionär?"-Promi-Sendungen war bislang Anke Engelke mit acht Teilnahmen – vor Barbara Schöneberger, die bereits viermal mitgemacht hat. Besonders kurios ist der Fall beim TV-Philosophen Richard David Precht. Er nahm – offiziell als "Promi" – an der Special-Ausgabe im Jahr 2017 teil. Allerdings war das bereits sein zweiter Anlauf. 2003 nahm Precht, damals noch nicht so bekannt, als regulärer "WWM"-Kandidat an der Show teil, kam aber nicht richtig zum Zug. Er schaffte es nicht über die Auswahlrunde hinaus.

Wer wird Millionär? – Das Phänomen: Promis zwischen Tränen und Triumph – Mo. 05.12. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.