Wie angelt man sich einen Millionär?
06.04.2018 • 23:30 - 00:55 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Marilyn Monroe als Pola Debevoise.
Vergrößern
Die drei New Yorker Mannequins Pola (Marilyn Monroe, rechts), Tschicki (Lauren Bacall, Mitte) und Tütü (Betty Grable, links) kommen finanziell auf keinen grünen Zweig. So beschließen die drei, dass es nur eine einzige Lösung für ihr pekuniäres Problem gibt: Ein reicher Ehemann muss her!
Vergrößern
Originaltitel
How to Marry a Millionaire
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1953
DVD-Start
Do., 15. Juni 2006
Spielfilm, Komödie

Wie angelt man sich einen Millionär?

Die drei New Yorker Mannequins Pola Debevoise, Tschicki Page und Tütü Dempsey kommen in ihrem Beruf finanziell auf keinen grünen Zweig. So beschließen sie, dass es nur eine einzige Lösung für ihr pekuniäres Desaster gibt: Ein reicher Ehemann muss her und für ein Leben im Luxus sorgen!

Die drei Schönheiten mieten ein extravagant ausgestattetes Penthouse, in das sie die standesgemäßen Bewerber locken, um sie mit ihren weiblichen Reizen zum Heiratsantrag zu animieren. Doch der Plan geht nicht auf. Sie finden zwar die Männer, die ihr Herz erobern, doch die sind anscheinend genauso mittellos wie die drei ehrgeizigen Damen.

Der Trailer zu "Wie angelt man sich einen Millionär?"

Darsteller

Weitere Darsteller
Betty Grable David Wayne Rory Calhoun Cameron Mitchell Alexander D'Arcy Fred Clark Percy Helton Harry James Hope Landin Ruth Hall Charlotte Austin Merry Anders Robert Adler Tom Greenway Jan Arvan John Breen Benny Burt Harry Carter Jack Chefe Oliver Cross Herbert Deans Van Des Autels George Dunn Elaine DuPont Eve Finnell Kenneth Gibson James Gonzalez Ivis Goulding Jane Liddell Robert Locke Lorraine Dayton Lummis Rankin Mansfield Maurice Marsac Thomas Martin Beryl McCutcheon Harold Miller Alfred Newman Barry Norton Tudor Owen Murray Pollack Ralph Reed George Saurel Bernard Sell Richard Shackleton Hermine Sterler James Stone Larri Thomas Lida Thomas Ivan Triesault Tyra Vaughn Emmett Vogan Eric Wilton

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.