Wind
22.10.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Surflehrerin Noemi Niestrath versucht, den Anfängern ein Gespür für Wind zu vermitteln.
Vergrößern
Jeder Surfkurs beginnt mit Trockenübungen am Strand.
Vergrößern
Die Windverhältnisse in Kellenhusen an der Ostsee sind ideal für Surfanfänger.
Vergrößern
Reußenköge ist der größte Bürgerwindpark Deutschlands.
Vergrößern
Originaltitel
Wind
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Wind

Genau genommen ist er selbst ja eigentlich unsichtbar. Aber zugleich doch so präsent, dass er den Alltag vieler Menschen im Norden bestimmt: der Wind, eine Naturgewalt mit vielen Gesichtern. "Ich liebe den Wind! Jeden Morgen schaue ich als Erstes, wie stark und aus welcher Richtung er weht", sagt Noemi Niestrath begeistert. Die junge Wassersportlehrerin betreibt die kleine Surfschule in Kellenhusen an der Ostsee. "Das Wichtigste ist, dass Anfänger auf dem Board erst mal ein Gespür für den Wind entwickeln." Mit großen Augen blickt Moritz Koch den Turm hinauf. In wenigen Minuten soll er sich von ganz oben selbst abseilen: Sicherheitstraining für angehende Windkrafttechniker. Als er nach seiner Mechatronikerausbildung keinen Job fand, entschied er sich, als Quereinsteiger in die Windkraftbranche zu wechseln. Doch bevor er in luftiger Höhe Anlagen warten und reparieren darf, muss er zunächst verschiedene Notfallszenarien trainieren und den inneren Schweinehund überwinden. "Wir sehen sofort, wenn es einer Anlage nicht gut geht. Dann ist schnelles Handeln gefragt, denn jede Minute Stillstand kostet richtig Geld", erklärt Thorben Baudewig mit einem Blick auf die große Monitorwand. Er überwacht einen der größten Bürgerwindparks der Republik in Reußenköge an der Nordsee. Gerade werden einige Mühlen repowered, also mit besseren Generatoren ausgestattet. Eine gute Möglichkeit, die Erträge zu steigern, war es doch in den vergangenen Jahren schwierig, Baugenehmigungen für komplett neue Anlagen zu bekommen. "Der Trend geht klar zu immer höheren und leistungsstärkeren Windkraftanlagen." Um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu stärken, haben seine Kollegen gerade ein Verfahren entwickelt, mit dem die vorgeschriebene nächtliche Warnbeleuchtung an den Mühlen künftig ausgeschaltet bleiben könnte. Nur wenn sich ein Flugzeug nähert, gehen rote Blinklichter an. An diesem Tag wollen Thorben Baudewig und sein Team die Erfindung testen und mit einem Kleinflugzeug selbst erste Probeflüge unternehmen. Diese Dokumentation zeigt die verschiedenen Gesichter der Naturgewalt Wind: vom Spaßfaktor für Wassersportler*innen über einen wichtigen Rohstoff bei der Stromerzeugung bis hin zur zerstörerischen Kraft.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.