Winnetou 2. Teil
09.06.2025 • 09:15 - 10:45 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Seite an Seite jagen die Blutsbrüder Winnetou (Pierre Brice, rechts) und Old Shatterhand (Lex Barker) eine Verbrecherbande.
Vergrößern
Die schöne Indianerin Nscho-Tschi (Marie Versini) kümmert sich aufopferungsvoll um den verletzten Old Shatterhand (Lex Barker).
Vergrößern
Winnetou (Pierre Brice) versorgt seine große Liebe, die mutige Häuptlingstochter Ribanna (Karin Dor).
Vergrößern
Winnetou (Pierre Brice) versorgt seine große Liebe, die mutige Häuptlingstochter Ribanna (Karin Dor).
Vergrößern
Originaltitel
Winnetou - 2. Teil
Produktionsland
D, F, I, JUG
Produktionsdatum
1964
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Western

Winnetou 2. Teil

Winnetou will die Stämme des Südens und des Nordens überzeugen, Verhandlungen mit den Weißen aufzunehmen. Doch nicht jedem ist daran gelegen, dass endlich Frieden herrscht. Gemeinsam mit seinem Blutsbruder Old Shatterhand muss der Häuptling der Apachen nicht nur einen gefährlichen Verbrecher zur Strecke bringen: Winnetou muss auch ein großes persönliches Opfer bringen, um einen drohenden Krieg zu verhindern. Winnetous großes Ziel ist es, sämtliche Stämme dazu zu bewegen, mit den Weißen über einen dauerhaften Frieden zu verhandeln. Auf seinem Weg zu den Assiniboins begegnet er zufällig Ribanna, der Tochter des Häuptlings, und kann sie vor einem Bären retten. Schnell entwickeln die beiden starke Gefühle füreinander. Im Lager kann Winnetou ihren Vater nicht nur überreden, an einer Friedenskonferenz teilzunehmen, sondern auch, drei Gefangene freizulassen. Einer von ihnen ist Leutnant Merril, der Sohn des Oberst, mit dem die Gespräche stattfinden sollen. Auf ihrem Rückweg zum Fort werden die Soldaten Zeugen eines heimtückischen Angriffs: Eine Bande unter der Führung des Ganoven Forrester überfällt ein Dorf der Poncas. In letzter Minute werden die Zeugen von Old Shatterhand gerettet, doch das grausame Verbrechen mit vielen Opfern gefährdet die Friedensverhandlungen. Als sich praktisch alle Häuptlinge bereits für den Krieg entschieden haben, gelingt es Leutnant Merril, die Gemüter zu beruhigen. Er schlägt eine Heirat zwischen ihm und Ribanna vor - ein schwerer Schlag für Winnetou. Um den Frieden nicht zu gefährden, akzeptiert auch er diesen Vorschlag. Allerdings droht schon die nächste Gefahr: Luca, ein treuer Begleiter von Forrester, hat einen neuen teuflischen Plan ausgeheckt, um einen Krieg heraufzubeschwören. Neben den Hauptdarstellern versammelte sich auch hinter der Kamera nur ein Jahr nach dem ersten Teil das identische Team unter der Leitung des Produzenten Horst Wendlandt: Harald Reinl führte erneut Regie, Harald G. Petersson schrieb das Drehbuch, Ernst W. Kalinke war für das Bild verantwortlich und Hermann Haller für den Schnitt. Außerdem durfte die bis heute unvergessene Musik von Martin Böttcher nicht fehlen. Sie alle waren auch später bei zahlreichen weiteren Karl-May-Verfilmungen mit von der Partie. Auch Mario Girotti wurde bei mehreren Produktionen, die auf den Erzählungen Karl Mays basierten, wieder eingesetzt. Der italienische Schauspieler, der durch seine Auftritte in Italowestern bekannt wurde, änderte 1967 allerdings seinen Namen: Fortan sollte er als Terence Hill, vor allem an der Seite von Bud Spencer, eine äußerst erfolgreiche Filmkarriere starten.

Der Trailer zu "Winnetou II"

Darsteller

Lex Barker
Lex Barker
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Schöne und das Biest: Karin Dor mit 007 Sean Connery
Karin Dor
Lesermeinung
Klaus Kinski während einer Pressekonferenz anlässlich seines neuen Films "Kommando Leopard" im Hamburger Hotel "Atlantic".
Klaus Kinski
Lesermeinung
Terence Hill
Lesermeinung
Gojko Mitic
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Eddi Arent

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.