Wintertochter
14.12.2025 • 06:00 - 07:30 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
"Was, Sie sind in Olsztyn geboren? Ich auch!" - sagt der Polizist (Konrad Pawicki) zu Lene (Ursula Werner) während einer Kontrolle. Der Blinker am Barkas ist kaputt und bei der Gelegenheit fällt auch Knäcke (Leon Seidel) als blinder Passagier aus dem Auto
Vergrößern
Kattaka (Nina Monka) schwimmt in ihrer Freizeit. Sie schafft 1.20 min auf 100 m Freistil.
Vergrößern
Lene (Ursula Werner) auf dem schwersten Weg ihres Lebens. Sie war seit Kriegsende nicht mehr in ihrer Heimat und fürchtet sich vor der Vergangenheit.
Vergrößern
Als Kattaka (Nina Monka) am Weihnachtsabend von ihrer Mutter (Katharina Schubert) erfährt, dass Daniel (Maxim Mehment) gar nicht ihr richtiger Vater ist, ist sie zutiefst verunsichert.
Vergrößern
Originaltitel
Wintertochter
Produktionsland
D, PL
Produktionsdatum
2011
Kinostart
Do., 20. Oktober 2011
DVD-Start
Do., 31. Mai 2012
Spielfilm, Abenteuerfilm

Wintertochter

Kattaka, die eigentlich Katharina heißt, lebt mit ihren Eltern in Berlin-Karlshorst. Es ist Weihnachten. Plötzlich klingelt das Telefon und Kattaka erfährt, dass Daniel gar nicht ihr leiblicher Vater ist, sondern ein gewisser Alexej. Er ist Matrose und liegt mit seinem Schiff im Stettiner Hafen. Kattaka will ihren richtigen Vater unbedingt kennenlernen. Da ihre Mutter hoch schwanger ist, wird Kattaka schließlich von Lene Graumann, einer couragierte Nachbarin aus ihrem Wohnhaus, begleitet. Erst in Polen entdecken Kattaka und Lene, dass sie einen blinden Passagier im Barkas haben: Knäcke, Kattakas besten Freund. In Stettin erfahren sie, dass das russische Frachtschiff auf dem Alexej arbeitet, bereits auf dem Weg nach Danzig ist. Kattaka will unbedingt nach Danzig, aber Lene wehrt sich gegen dieses Vorhaben. Als sie schließlich einwilligt, erfahren Knäcke und Kattaka, dass Lene ursprünglich aus den Masuren stammt. In Danzig lernen sie Sheriff und seinen Enkel Waldeck kennen. Kattaka bittet Waldeck um Hilfe. Er schmuggelt sie in den Containerhafen auf das Schiff von Alexej. Dort sieht sie ein Foto von Alexej's Familie und flieht. Lene versucht sie zu trösten, doch zwischen den beiden kommt es zu einem heftigen Streit. Ein paar Stunden später belauscht Kattaka ein Gespräch zwischen Lene und Sheriff und erfährt viel über Lenes früheres Leben. Kattaka setzt durch, dass Lene in ihren Heimatort fährt. Inzwischen machen sich Kattakas Eltern auf die Reise nach Polen. Als Lene schließlich den Wohnort ihrer Kindheit erreicht, erzählt sie endlich ihre Geschichte. Jetzt können sie wieder zurück nach Danzig, wo Kattaka erneut zu Alexej geht. Er will ihr zunächst nicht glauben, dass sie seine Tochter ist. Aber dann kommen Margarete und Daniel dazu. Während die Männer streiten, hat Margarete Wehen. Im Sanitätsraum des Schiffes wird am Silvestertag ein Junge geboren. Das heißt für Kattaka: drei Brüder in drei Tagen. Der Film wurde mit dem Deutschen Filmpreis 2012 für den besten Kinderfilm ausgezeichnet.

Der Trailer zu "Wintertochter"

Darsteller

Katharina Marie Schubert
Maxim Mehmet in einer Doppelrolle in "66/67 -
Fairplay war gestern"
Maxim Mehmet
Weitere Darsteller
Katharina Schubert Nina Monka Ursula Werner Leon Seidel Dominik Nowak Merab Ninidze Katharina M. Schubert Julia Kamińska Daniel Olbrychski Konrad Pawicki Agata Pruchniewska Maciej Sykala Sergiej Kriuczkow Ryszard Barycz Aleksandra Górska Ilja Zmiejew Dariusz Siastacz Berit Menze Matthias Grundig Eli Wasserscheid Anna Holter

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.