Wir Deutschen und China
31.05.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wir Deutschen und China
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Schwieriges Ringen um eine Haltung

Von Rupert Sommer

China ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands und bislang ein Motor der Weltwirtschaft. Doch der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wirft viele neue Fragen auf – auch zu politischen Loyalitäten. Die ZDF-Doku beleuchtet die Hintergründe.

Der Krieg in der Ukraine erschüttert nicht nur Europa. Er wirft auch weitreichende weltpolitische Fragen auf, wie auch die neue ZDF-Doku "Wir Deutschen und die Chinesen" aufzeigt. Die Filmemacher Annette von der Heyde und Stefan Brauburger arbeiten in dem Beitrag anschaulich die historischen Hintergründe der noch nie einfachen Beziehungen zu der wirtschaftlichen und militärischen Großmacht in Asien heraus. Aktuell drängen sich immer mehr Fragen auf, wie sich Deutschland und die EU zur chinesischen Führung unter Staatschef Xi Jinping verhalten soll. China arbeitet weiterhin eng mit dem Aggressor Russland zusammen, der von vielen westlichen Ländern mit Sanktionen belegt und für seinen Angriffskrieg isoliert wird.

Handel ja? Einmischung nein?

Dabei steht das Problem im Raum, dass China nicht nur größter Handelspartner Deutschlands und Motor der Weltwirtschaft ist, sondern auch ein in Politik- und Menschenrechtsfragen zunehmend irritierend anders gepoltes Gegenüber darstellt. Wie die Dokumentation herausarbeitet, erklären sich viele der aktuellen Spannungen auch aus den historischen deutsch-chinesischen Beziehungen.

Von der Heyde und Brauburger zeigen in ihrem Film auf, dass die Verbindungen zum Reich der Mitte vor allem dann "erfolgreich" ablaufen und stabil funktionieren, wenn es um reine Wirtschaftsfragen und das Wahrnehmen von Geschäftschancen geht. Weltanschauliche Differenzen gerieten darüber schon immer in den Hintergrund.

In einer Welt, die vom globalisierten Handel geprägt und von Corona gebeutelt ist, die augenscheinlich wieder einer Art Neuordnung unterliegt, sind die Dinge allerdings kompliziert geworden. Es gilt hierzulande als mehr als fraglich, ob der bisherige Kurs der Einseitigkeit – das Ausblenden von ideellen und politischen Gegensätzen – im Umgang mit einer autoritären Großmacht Bestand haben kann. Ähnliche Fehler werfen Kritiker Spitzenpolitikern und Wirtschaftsvertretern schon länger im Verhältnis zu Russland vor.

Wir Deutschen und China – Di. 31.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.