Wir sind keine Engel
16.03.2018 • 23:30 - 01:10 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Sträfling Joseph (Humphrey Bogart, links).
Vergrößern
Von links: Amelie (Joan Bennett), Felix (Leo G. Carroll) und Isabelle Ducotel (Gloria Talbott).
Vergrößern
Französisch-Guayana im Jahr 1895: Die kurz vor Heiligabend aus ihrem Gefängnis auf der Teufelsinsel entflohenen Sträflinge Joseph (Humphrey Bogart, links), Albert (Aldo Ray, nicht im Bild) und Julius (Peter Ustinov, rechts) wollen auf einem Dampfer von der Insel entkommen. Sie stehlen einen Brief, den sie dem Empfänger Felix Ducotel, einem Besitzer eines Kolonialwarenladens, überbringen. Diesem bieten sich die drei als Experten für Dachreparaturen an und erfahren bald, dass sich die Familie in einer schwierigen Situation befindet.
Vergrößern
Die drei ausgebrochenen Häftlinge: Albert (Aldo Ray, links), Julius (Petr Ustinov, 2. von links), Joseph (Humphrey Bogart, Mitte) und Amelie (Joan Bennett) mit Dr. Arnaud (John Smith).
Vergrößern
Den drei Gaunern Joseph (Humphrey Bogart, Mitte),  Jules (Peter Ustinov, links) und Albert (Aldo Ray, rechts) ist es gelungen, die Finanzen der Kaufmannsfamilie Ducotel wieder in Ordnung zu bringen. Jetzt muss nur noch die hübsche Isabelle (Gloria Talbott) unter die Haube gebracht werden ...
Vergrößern
Familie Ducotel mit den drei Häftlingen Joseph (Humphrey bogart), Julius (PeterUstinov) und Albert (Aldo Ray) am Weihnachtsabend.
Vergrößern
Der tyrannische André (Basil Rathbone, Mitte), der eigentliche Eigentümer des Ladens, will die Bücher inspizieren. Der versierte Urkundenfälscher Joseph (Humphrey Bogart, rechts) beruhigt ihn und versichert ihm, dass alles in Ordnung sei ... Rechts: Kolonialwarenbesitzer Felix Ducotel (Leo G. Carroll).
Vergrößern
Französisch-Guayana im Jahr 1895: Die kurz vor Heiligabend aus ihrem Gefängnis auf der Teufelsinsel entflohenen Sträflinge Joseph (Humphrey Bogart, Mitte), Albert (Aldo Ray, links) und Julius (Peter Ustinov, rechts) wollen auf einem Dampfer von der Insel entkommen. Sie stehlen einen Brief, den sie dem Empfänger Felix Ducotel, einem Besitzer eines Kolonialwarenladens, überbringen. Diesem bieten sich die drei als Experten für Dachreparaturen an und erfahren bald, dass sich die Familie in einer schwierigen Situation befindet.
Vergrößern
Französisch-Guayana im Jahr 1895: Die kurz vor Heiligabend aus ihrem Gefängnis auf der Teufelsinsel entflohenen Sträflinge Joseph (Humphrey Bogart, Mitte), Albert (Aldo Ray, rechts) und Julius (Peter Ustinov, links) wollen auf einem Dampfer von der Insel entkommen. Sie stehlen einen Brief, den sie dem Empfänger Felix Ducotel, einem Besitzer eines Kolonialwarenladens, überbringen. Diesem bieten sich die drei als Experten für Dachreparaturen an und erfahren bald, dass sich die Familie in einer schwierigen Situation befindet.
Vergrößern
Originaltitel
We're No Angels
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1955
DVD-Start
Do., 10. November 2005
Spielfilm, Komödie

Wir sind keine Engel

Man kann nicht gerade behaupten, dass die Sträflinge Joseph, Jules und Albert unschuldig im berüchtigten Straflager auf der französischen Teufelsinsel einsitzen: Joseph ist als Urkundenfälscher ein wahrer Künstler, Jules knackte Geldschränke im Akkord und Albert sorgte für familiäre Harmonie, indem er einen missliebigen Onkel vorzeitig vor seinen Schöpfer treten ließ.

Zur Weihnachtszeit werden die drei Gauner jedoch so sehr von Heimweh übermannt, dass sie kurzerhand einen Ausbruchsversuch wagen – mit Erfolg. Bei der Suche nach ordentlicher Kleidung und Geld für ihre Überfahrt zum französischen Festland verschlägt es die Ganoven in das Haus von Felix Ducotel. Dieser betreibt mit seiner sympathischen Frau Amelie und seiner reizenden Tochter Isabelle einen kleinen Kaufmannsladen. Doch Ducotel hat ganz andere Sorgen als drei Ausbrecher, die ihn heimlich bestehlen wollen: Sein Laden steht kurz vor dem Ruin.

So kommt es, dass die drei Flüchtlinge, statt sich zu bereichern, den gutherzigen Ducotels bei der Lösung ihrer Probleme tatkräftig zur Seite stehen – natürlich, ohne dass der Herr des Hauses etwas von dieser Wohltätigkeit mitbekommen darf, denn immerhin sind Joseph, Jules und Albert inkognito zu Gast im Hause Ducotel. Während Joseph sich daranmacht, Ducotels Geschäftsbücher zu "korrigieren", kümmert sich Albert um den Liebeskummer von Töchterchen Isabelle, und Jules "zaubert" eine Tresortür auf.

Auch als Felix Ducotels unangenehmer, habgieriger Vetter André und sein Neffe Paul eintreffen, um dem armen Mann das Leben schwerzumachen, haben die drei Sträflinge eine elegante Lösung: Giftschlange Adolf, das Maskottchen des Trios, kommt erfolgreich zum Einsatz. Mit ihren unorthodoxen Methoden gelingt es den Sträflingen schließlich, den Ducotels völlig unerwartet ein überaus freudiges und sorgenfreies Weihnachtsfest zu bescheren. Aber auch die Gauner selbst rührt die besinnliche Stimmung - und auf einmal wissen sie gar nicht mehr, ob sie ihre abenteuerliche Flucht überhaupt fortsetzen wollen.

Darsteller

Weitere Darsteller
Aldo Ray Joan Bennett Leo G. Carroll John Baer Gloria Talbott Lea Penman John Smith George Dee John George Jack Kenny Torben Meyer Paul Newlan Joe Ploski Louis Mercier

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.