Wirklich wahr?! Die Rateshow der verrückten Geschichten
29.05.2024 • 20:15 - 22:15 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Show

Achtung, Augen auf!

Von Rupert Sommer

Daniel Hartwich stellt bei RTL eine neue Mittwochabend-Show vor, bei der man dem Sender nicht so ganz über den Weg trauen sollte. Zwei Promi-Teams müssen gut aufpassen, dass sie dem Moderator nicht auf den Leim gehen.

Trau, schau, wem: Die neue RTL-Mittwochabend-Quizsendung "Wirklich wahr?! Die Rateshow der verrückten Geschichten" erinnert daran, wie leichtgläubig viele Menschen durchs Leben gehen – und wie schnell man sich ab und an manipulieren lässt, wenn man nicht genau aufpasst.

Der beliebte "Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich stellt das neue Unterhaltungsformat vor, in dem sich jeweils zwei Promi-Teams in sechs Runden gegenüberstehen, bevor es ins große Finale geht. In Folge eins zerbrechen sich Ruth Moschner und Martin Rütter den Kopf – im Wettkampf gegen Guido Cantz und Bastian Bielendorfer.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Immer schön wachsam bleiben

Die Aufgabe: Die Spielerinnen und Spüler müssen erraten, welche der kuriosen Geschichten oder unglaublichen Tatsachen, die ihnen Hartwich vorlegt, auch tatsächlich wahr sind. Auf den Leim gehen könnte man, weil natürlich auch die vielen Einspielfilme, vermeintlich seriöse Außenreportagen und originelle Experimente schnell mal für Verwirrung sorgen. Das Gute dabei: Das Publikum in den Wohnzimmern sowie vor Ort im Studio ist ebenfalls gefragt – Augen und Ohren auf zum Mitraten!

Christof Schulte, Executive Director Entertainment von der Produktionsfirma UFA Show & Factual, bezeichnet die neue Sendung als "die Rateshow, in der nicht alles stimmt. Unser Moderator Daniel Hartwich präsentiert unglaubliche Tatsachen und skurrile Unwahrheiten, die nicht nur unsere Promis, sondern auch unser Publikum zum wilden Mitraten einladen."

Wirklich wahr?! Die Rateshow der verrückten Geschichten – Mi. 29.05. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.