ZDF.reportage
17.01.2021 • 17:55 - 18:25 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
ZDF.reportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschehen

Von der Einsamkeit auf den Gletschern

Von Jasmin Herzog

Die Coronakrise macht der Skisaison einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Was richtet das in der Hotellerie und Gastronomie an? Und geht möglicherweise sogar ein Lebensgefühl verloren?

Als im Frühjahr 2020 von einer mysteriösen neuen Lungenkrankheit aus China die Rede war, machte man sich im fernen Europa noch keine Sorgen. Auch nicht in den Skigebieten, etwa in Ischgl, wo Skitouristen die Pisten hinunterbretterten und es im Anschluss eng an eng bei Après-Ski-Partys krachen ließen – Superspreader-Events, wie man heute weiß. Ein Jahr später ist von dieser beschwingten Normalität längst nichts mehr zu spüren. Stattdessen bangen viele Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie in Skigebieten aufgrund der coronabedingten Einschränkungen um ihre Existenz. Wie es den Menschen aus den Wintersportorten in Österreich während der Krise ergeht, ergründet die ZDF-Doku "ZDF.reportage: Piste ohne Party".

Obwohl man in vielen Skigebieten den Sommer genutzt hat, um ausgeklügelte Hygienekonzepte zu erstellen, könnte den Betreibern und allen Menschen, deren Job am Tourismus hängt, erneut ein harter Winter bevorstehen. Nicht überall ruft das Verständnis hervor. Jack Falkner von den Söldener Bergbahnen etwa kritisiert in der Dokumentation von Annette von Donop: "Egal ob in Wien, Berlin oder München, die Menschen steigen in Busse und Bahnen – warum soll eine Gondelfahrt schlimmer sein?"

Die strengen Quarantäneregeln für Touristen aus Risikogebieten und stetig steigende Infektionszahlen im November und Dezember taten ihr Übriges zur mitunter verzweifelten Lage der Menschen, deren Lebensunterhalt maßgeblich vom Skitourismus abhängig ist.

Die Hoffnung gibt der Tiroler Hotelier Thomas Fresser aber nicht auf: "Wenn wir uns jetzt an alle Regeln halten, können wir in ein paar Wochen wieder aufsperren – dann ist die Skisaison gerettet." Wann Skifahrer ihrer Leidenschaft und dem besonderen Lebensgefühl auf der Piste wieder ohne Bedenken und Einschränkungen frönen können, steht jedoch in den Sternen.

ZDF.reportage: Piste ohne Party – So. 17.01. – ZDF: 17.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.