ZDF.reportage
17.01.2021 • 17:55 - 18:25 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
ZDF.reportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschehen

Von der Einsamkeit auf den Gletschern

Von Jasmin Herzog

Die Coronakrise macht der Skisaison einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Was richtet das in der Hotellerie und Gastronomie an? Und geht möglicherweise sogar ein Lebensgefühl verloren?

Als im Frühjahr 2020 von einer mysteriösen neuen Lungenkrankheit aus China die Rede war, machte man sich im fernen Europa noch keine Sorgen. Auch nicht in den Skigebieten, etwa in Ischgl, wo Skitouristen die Pisten hinunterbretterten und es im Anschluss eng an eng bei Après-Ski-Partys krachen ließen – Superspreader-Events, wie man heute weiß. Ein Jahr später ist von dieser beschwingten Normalität längst nichts mehr zu spüren. Stattdessen bangen viele Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie in Skigebieten aufgrund der coronabedingten Einschränkungen um ihre Existenz. Wie es den Menschen aus den Wintersportorten in Österreich während der Krise ergeht, ergründet die ZDF-Doku "ZDF.reportage: Piste ohne Party".

Obwohl man in vielen Skigebieten den Sommer genutzt hat, um ausgeklügelte Hygienekonzepte zu erstellen, könnte den Betreibern und allen Menschen, deren Job am Tourismus hängt, erneut ein harter Winter bevorstehen. Nicht überall ruft das Verständnis hervor. Jack Falkner von den Söldener Bergbahnen etwa kritisiert in der Dokumentation von Annette von Donop: "Egal ob in Wien, Berlin oder München, die Menschen steigen in Busse und Bahnen – warum soll eine Gondelfahrt schlimmer sein?"

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die strengen Quarantäneregeln für Touristen aus Risikogebieten und stetig steigende Infektionszahlen im November und Dezember taten ihr Übriges zur mitunter verzweifelten Lage der Menschen, deren Lebensunterhalt maßgeblich vom Skitourismus abhängig ist.

Die Hoffnung gibt der Tiroler Hotelier Thomas Fresser aber nicht auf: "Wenn wir uns jetzt an alle Regeln halten, können wir in ein paar Wochen wieder aufsperren – dann ist die Skisaison gerettet." Wann Skifahrer ihrer Leidenschaft und dem besonderen Lebensgefühl auf der Piste wieder ohne Bedenken und Einschränkungen frönen können, steht jedoch in den Sternen.

ZDF.reportage: Piste ohne Party – So. 17.01. – ZDF: 17.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.