Ole Rehwald (14) probiert gern Neues aus. Am Hufeisensee bei Halle fährt er zum ersten Mal in seinem Leben Wasserski im Sitzen und trifft viele andere Sportler, die Mut machen. Wasserskifahren im Sitzen ist eher eine Randsportart, die aber viel Spaß macht. Der 14-Jährige Magdeburger nimmt als Neuling am Wasserskicamp beim WSC Hufeisensee bei Halle teil und bekommt viele wertvolle Tipps von der ehemaligen Weltmeisterin Gerda Pamler. Der Weg zum ersten Start ist allerdings anstrengender als die erste Wasserskitour selbst. Denn Wasserskisitze müssen eng, aber nicht zu eng sein. Bei der Probe passt Ole trotz großer Anstrengung nicht rein und braucht Unterstützung beim Ein- und Aussteigen. Denn Oles zentrales Nervensystem ist aufgrund einer Zentralparese geschädigt. Doch als Paraleistungssportler im Kugelstoßen und Diskus gibt Ole nicht so leicht auf - auch nicht, als er sich im breiteren Sitz rückwärts ins Wasser fallen lassen muss. Im Camp wächst er über sich hinaus und trifft viele andere Parasportler, die zeigen, was man trotz körperlicher Einschränkung alles erreichen kann. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der "Aktion Mensch" und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar. Letzte Folge "einfach Mensch" zum Thema "Unterwegs in Deutschland".
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.