Aller guten Dinge sind drei? Nach RTL und ARD/ZDF lädt nun auch ProSiebenSAT.1 zum Triell der Kanzlerkandidaten. Die Sendung wird gleich auf drei Sendern ausgestrahlt.
Wer folgt Angela Merkel im Kanzleramt? Diese Frage wird bei der Bundestagswahl am 26. September beantwortet – und der Ausgang scheint offener, als es vor Monaten prognostiziert worden war. Noch immer schwanken die Umfragewerte, viele Wähler seien noch unentschlossen, heißt es. Eine Entscheidungshilfe wollen sowohl die Öffentlich-Rechtlichen ("Das Triell – Dreikampf ums Kanzleramt", Sonntag, 12. September, 20.15 Uhr, bei ARD und ZDF) als auch die Privaten geben.
Nach ARD, ZDF und RTL lädt auch die Unterföhringer Sendergruppe ProSiebenSat.1 zum großen Showdown. "Das TV-Triell" (Sonntag, 19. September, 20.15 Uhr, bei ProSieben, SAT.1 und kabel eins), das nur eine Woche vor der Bundestagswahl stattfindet, ist somit die letzte der drei medial ausgetragenen direkten Auseinandersetzungen zwischen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD).
Geleitet wird die Sendung von der jüngst zu ProSieben gewechselten ehemaligen "Tagesschau"-Sprecherin Linda Zervakis und "akte"-Moderatorin Claudia von Brauchitsch (SAT.1). Zum genauen Ablauf des Formats hat sich ProSieben bislang nicht geäußert. Das Triell folgt der zweiten Ausgabe der "ProSieben-Bundestagswahl-Show", bei der Moderator Louis Klamroth SPD-Kandidat Olaf Scholz auf den Zahn fühlte (Mittwoch, 15. September, 20.15 Uhr). Zuvor stellte sich bereits Annalena Baerbock Klamroths Fragen. Nur Unions-Kandidat Armin Laschet schien für die Show im Wahlkampf-Showdown keinen Platz im Terminkalender gefunden zu haben.
Das TV-Triell – So. 19.09. – ProSieben: 20.15 Uhr