ARD-Doku

"Bin ich so gut, wie ich bin?" – Die Schattenseiten der Selbstoptimierung

05.04.2022, 08.09 Uhr

Selbstoptimierung ist das Gebot der Stunde. Doch laufen wir nicht Gefahr, uns dabei zu sehr unter Druck zu setzen? Eine ARD-Doku hakt nach.

ARD
Selbstoptimierung: Bin ich so gut, wie ich bin?
Reportage • 05.04.2022 • 22:50 Uhr

Ob im Beruf, in der Beziehung oder in der Freizeit: Immer mehr sollen wir uns selbst optimieren, das Beste aus uns herausholen. So zumindest lautet das dauerpräsente Mantra, das in den vergangenen Jahren dominant geworden ist. Verlangt wird dabei nicht mehr nur klassisches Leistungsdenken, sondern auch, dass wir zugleich zufriedener und entspannter sind. Dieser Anspruch hat Folgen für das Individuum: Eine "Echtes Leben"-Reportage im Ersten fragt, wann das Streben nach dem "besseren Ich" in Stress umschlägt – und was mit jenen Menschen geschieht, die nicht mithalten können.

Der Film von Sara Bhatti zeigt, wo uns die erstrebenswerte Perfektion heute vor allem begegnet: im Netz. Bilder makelloser Körper und Gesichter sind nicht mehr nur in Modelshows im Fernsehen oder auf den Online-Profilen von Promis zu finden, sondern insbesondere auf den bekannten Social-Media-Plattformen. Hier kann man sich mit Hunderttausenden anderen Usern vergleichen, Ähnliches gilt für diverse Sport- und andere Leistungs-Apps.

Was macht das mit dem Einzelnen? Moderator Philipp Engel trifft Menschen, die von der Selbstoptimierung profitieren – aber auch die Betroffenen, bei denen der permanente Druck zu Selbstzweifeln führte.

Selbstoptimierung: Bin ich so gut, wie ich bin? – Di. 05.04. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren