Übersicht

Das sind die TV-Highlights am Tag der Deutschen Einheit!

02.10.2025, 09.50 Uhr
Am 3. Oktober erinnert Deutschland an 35 Jahre Einheit – und auch im TV steht der Feiertag im Fokus. ZDF, ARD und 3sat zeigen emotionale Rückblicke und spannende Dokumentationen.
Menschen auf der Berliner Mauer.
Das ZDF zeigt am 3. Oktober eine spannende Doku über den Mauerfall.  Fotoquelle: ZDF/Peter Kneffel

Am 3. Oktober feiert Deutschland den Tag der Deutschen Einheit – ein Feiertag, der jedes Jahr Millionen Menschen daran erinnert, wie wichtig Freiheit, Demokratie und Zusammenhalt sind. 1990 trat die Wiedervereinigung in Kraft, seitdem ist der Tag fest im Kalender verankert. Neben offiziellen Feiern und Bürgerfesten steht auch das Fernsehen ganz im Zeichen dieses besonderen Datums. Viele Sender nutzen den Anlass, um mit Dokus, Spielfilmen und Unterhaltungsshows die Geschichte lebendig werden zu lassen – oder einfach einen gemütlichen Fernsehabend zu bieten.

ZDF: Persönliche Geschichten und große Gefühle

Bereits am Vormittag startet das ZDF mit einem besonders emotionalen Rückblick:

11:30 Uhr – „Meine Nacht des Mauerfalls“: In der Dokumentation schildern Zeitzeugen, wie sie die Nacht des 9. November 1989 erlebt haben. Private Aufnahmen und Fotos lassen die bewegenden Momente lebendig werden und machen die Euphorie der Wiedervereinigung greifbar.

Darüber hinaus hat das ZDF bereits im Vorfeld eine umfangreiche Doku ausgestrahlt: „Einigkeit, Verdruss und Freiheit – 35 Jahre Deutsche Einheit“. Darin geht es um die Erfolge und Herausforderungen seit 1990 – ein Programm, das auch in der ZDF-Mediathek abrufbar ist.

ARD: Blick auf den Osten in den Medien

Die ARD widmet sich am Feiertag der Frage, wie Ostdeutschland seit der Wende medial dargestellt wird:

11:00 Uhr – „Abgeschrieben? – Der Osten in den Medien“: Die Doku zeigt, wie sich das Bild vom Osten in Berichterstattung, Reportagen und Talkrunden gewandelt hat – und wo bis heute Klischees fortbestehen. Ein spannender Blick auf die Rolle der Medien in der gesamtdeutschen Geschichte.

3sat: Thementag „Grünes Band der Geschichte“

Ein ganzes Tagesprogramm rund um die Einheit gibt es bei 3sat. Ab 6:05 Uhr startet der Thementag „Grünes Band der Geschichte“, der sich mit der ehemaligen innerdeutschen Grenze beschäftigt. Gezeigt werden nicht nur historische Rückblicke, sondern auch Natur- und Kulturreportagen.

Eine ausgewählte Sendung des Thementages:

19:30 Uhr – "Mauer, Bunker, Grünes Band – Die neue Erinnerungskultur": Dieser dokumentarische Beitrag von Sven Stephan reflektiert das „Grüne Band“ heute: Wie wird die ehemalige Grenze heute erinnert? Welche Denkmäler existieren? Welche Rolle spielt die Natur, die sich über Jahrzehnte entwickeln konnte? Geschichten von Bunkern, Mauerresten und dem Wandel des Raums stehen im Zentrum.

Das könnte dich auch interessieren