Stascha Nowak ermittelt

"Der Kroatien-Krimi: Split vergisst nie": Die Geschehnisse von 1991 kehren zurück

02.03.2023, 08.40 Uhr

Um den Mordfall an einem Investmentbanker aufzuklären, taucht Chefermittlerin Stascha Nowak (Jasmin Gerat) in die historischen Ereignisse des Jahres 1991 ein, als die Hafenstadt Split von der jugoslawischen Bundesmarine erobert wurde. Heute Abend kommt die neue Folge "Split vergisst nie" aus der ARD-Reihe "Kroatien-Krimi", die einen spannenden Fall, mit der authentischen Geschichte verknüpft.

ARD
Der Kroatien-Krimi: Split vergisst nie
Kriminalfilm • 02.03.2023 • 20:15 Uhr

Eine Reise in die Vergangenheit: Hintergrund des 14. "Kroatien-Krimis" (Regie: Michael Kreindl) ist ein historisches Kapitel aus dem Jahr 1991. Zu der Zeit wurde die Hafenstadt Split von der jugoslawischen Bundesmarine erobert, der damals noch kroatische Matrosen angehörten. Drehbuchautor Christoph Darnstädt erzählt in "Split vergisst nie" eine Krimihandlung, in der sich einige Charaktere ihrer Vergangenheit stellen müssen.

Das hält die neue Folge des "Kroatien-Krimis" bereit

Die ersten Szenen zeigen den Geschäftsmann Ilija Rogur (Ulrich Gebauer), der mit seiner Frau Dana (Julie Engelbrecht) im Luxushotel eincheckt. Allein schon die augenscheinlich verängstigte Haltung des Rezeptionisten zeigt, dass es sich bei Rogur um eine zwielichtige Person handeln muss. Als der Hotelmitarbeiter hektisch zum Handy greift und am Ende sogar Ermittler Borko Vucevic (Kasem Hoxha) ein Anruf erreicht, wird deutlich, dass es sich hier um eine größere Sache handeln muss. "Ich mache heute mal früher Feierabend", meint er nur zu seinem Kollegen Emil Perica (Lenn Kudrjawizki). "Lass mich hier nur allein schuften", scherzt er nichtsahnend, bevor Vucevic das Revier verlässt.

Obwohl sich Vucevic seltsam verhält, ist es für Chefermittlerin Stascha Nowak (Jasmin Gerat) und Perica zunächst nicht merkwürdig, dass ausgerechnet er Zeuge eines Mordanschlags wird. Denn als der Kommissar Rogur zum Auto verfolgt, wird der Investmentbanker mit einer Handgranate in die Luft gejagt. Es gab keine Überwachungskameras, und niemand will etwas gesehen haben ...

Geheimen Runde von Kriegsveteranen

Sofort beginnt die Mordkommission Split mit den Ermittlungen. Und irgendwann landet das Team bei einer geheimen Runde von Kriegsveteranen, der auch Vucevic und der Rezeptionist angehören. "Auf den, der die Dreckssau in die Hölle geschickt hat", freut sich der Hotelmitarbeiter und stößt mit seinen Freunden auf Rogurs Tod an.

Das Spannende ist, was hinter dieser Geschichte steckt. Jeder hat seine Geheimnisse, auch Polizeichef Kovacic (Max Herbrechter) hat einiges zu verbergen. Und was ist mit Dana, der Ehefrau des Opfers? Zumindest macht ihr Verhör Nowak stutzig, denn bei den Schilderungen der Witwe ergeben sich Widersprüche. Der spannende, aber auch sehr komplexe Fall führt sie und Perica in eine Zeit, in der Rogur als Marineoffizier im Jugoslawienkrieg tätig war. Es stellt sich heraus, dass beinahe jeder aus Rogurs Vergangenheit der Mörder sein könnte. Doch plötzlich nimmt alles eine unerwartete Wendung ...

Der Kroatien-Krimi: Split vergisst nie – Do. 02.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren