"Detective Grace – Du sollst nicht sterben": Polizeichef unter Verdacht






Die britische Krimiserie 'Detective Grace' mit 'Doctor Who'-Star John Simm kehrt mit drei neuen Filmen zurück. Basierend auf den Romanen von Peter James ermittelt DS Roy Grace in spannenden Fällen in Brighton.
In den 1970er-Jahren begann Peter James sich in Hollywood als Filmproduzent einen Namen zu machen. Später war er an Filmen wie "Der Kaufmann von Venedig" (2004) beteiligt. Seit geraumer Zeit feiert er auch als Autor von Kriminalromanen Erfolge. Basierend auf seinen Werken startete 2021 die britische Serie "Detective Grace", in der "Doctor Who"-Star John Simm die Rolle des Romanhelden DS Roy Grace spielt. Nun gibt es Nachschub: Das ZDF zeigt, wie schon im Frühjahr, drei neue Filme als Free-TV-Premiere, immer sonntags, 22.15 Uhr. Dabei ist DS Roy Grace immer noch so, wie das Publikum ihn in Erinnerung hat – ein Mann, der sein ganzes Leben der Arbeit in der südenglischen Küstenstadt Brighton widmet und die noch so kompliziertesten Fälle lösen kann.
So ganz gewiss auch jenen, der auf James' Roman "Du sollst nicht sterben" basiert und nun die neue Staffel der Krimireihe eröffnet. Eine Vergewaltigung in einem Brightoner Nobelhotel erinnert den Ermittler an eine Serie ähnlicher Fälle im Jahr 2012: Damals, Grace war noch ein junger Detective, trieb ein Täter sein Unwesen, der seine Opfer ganz in Latex gehüllt in einem Lieferwagen mit Sexspielzeug vergewaltigte, um sie dann auf einem Rastplatz abzulegen.
Ähnlich bizarr geht es beim aktuellen Fall zu – mit dem brisanten Detail, dass ausgerechnet Grace' nerviger Chef Cassian Pewe (Sam Hoare) sich am selben Abend im Hotel aufhielt und dem späteren Opfer obendrein geschrieben hatte. War und ist er etwa der "Prowler", wie die Presse den Serientäter einst taufte?
Weil es weder DNA noch andere Spuren am Tatort gibt, erweisen sich die Ermittlungen für Grace und sein Team Bella Moy (Laura Elphinstone), Norman Potting (Craig Parkinson) und Glenn Branson (Richie Campbell) als überaus knifflig. Und dann schlägt der Täter, der seine vermeintliche erste Vergewaltigungsserie damals abrupt eingestellt hatte, wieder zu. Für den Ermittler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Glücklicherweise sieht es bei dem Brightoner Detective privat inzwischen etwas entspannter aus: Er entschließt sich, seine seit langem verschwundene Frau Sandy (Clare Calbraith) für tot erklären zu lassen, damit die Beziehung mit seiner Freundin Cleo (Zoë Tapper) eine Zukunft hat. Die Mixtur aus heiklem Privatleben und spannenden Ermittlungen zog das Publikum zuletzt jedenfalls an und sorgte für ansehnliche Einschaltquoten.
Detective Grace – Du sollst nicht sterben – So. 22.09. – ZDF: 22.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH