"Faszination Wasser"

"Terra X" über die "geheimnisvolle Ostsee": Geisternetze als tödliche Falle

10.04.2022, 08.54 Uhr

Uli Kunz hat sich für "Terra X" in der Ostsee umgesehen. Der Meeresbiologe und Forschungstaucher hat gute und schlechte Nachrichten ...

ZDF
Terra X: Faszination Wasser – Geheimnisvolle Ostsee
Dokumentation • 10.04.2022 • 19:30 Uhr

Im zweiten neuen Teil der "Terra X"-Dokumentationsreihe "Faszination Wasser" bereist der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz die Ostsee: Zwischen der Kieler Bucht und dem Polarkreis dokumentiert er dabei Vor- und Nachteile des Meeres für das Ökosystem.

Es klingt nach einem schaurigen Märchen: Bis zu 10.000 Geisternetze werden jährlich in der Ostsee geborgen. Für Fische und andere Meeresbewohner können die entsorgten oder abhandengekommenen Fischernetze oder Netzteile schnell zu einer tödlichen Falle werden. Der Meeresbiologe Uli Kunz möchte das verhindern. In der ZDF-Dokumentation "Terra X: Faszination Wasser – Geheimnisvolle Ostsee" hilft er deshalb den Umweltschützern des WWF auf Rügen dabei, die Netze einzusammeln.

Doch es ist nicht der einzige Beitrag für einen besseren Umweltschutz, den der Filmemacher Thomas Lischak dokumentiert: Auch das auf den ersten Blick belanglos aussehende Seegras in der Kieler Bucht ist für das Ökosystem von zentraler Bedeutung. Forschungsergebnisse zeigten, dass ein Hektar Seegraswiese mehr Kohlenstoffdioxid speichern kann als eine Regenwaldfläche von derselben Größe. Künstliche Riffe wiederum geben Miesmuscheln und anderen Arten, die vom Sauerstoffmangel der Ostsee gefährdet sind, die Chance auf ein neues Zuhause.

Weitere Forschungsreisen führen Kunz zu Rentier-Haltern in der Nähe des Polarkreises sowie in die Küstenmoore, die heute zahlreiche Tiere, von Bibern bis hin zu Seeadlern beheimaten.

Terra X: Faszination Wasser – Geheimnisvolle Ostsee – So. 10.04. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren