Free-TV-Premiere

"Vita & Virginia: Eine extravagante Liebe": Ein Skandal um eine besondere Beziehung

12.10.2023, 08.20 Uhr
von Aylin Rauh

Es war eine Beziehung, die in den 1920er-Jahren für einen großen Aufschrei sorgte. Das Drama "Vita & Virginia: Eine extravagante Liebe" erzählt von der Freundschaft und der Liebe zweier unterschiedlicher Frauen. Basierend auf dem Briefwechsel zwischen den britischen Schriftstellerinnen.

BR
Vita & Virginia: Eine extravagante Liebe
Drama • 12.10.2023 • 23:15 Uhr

Drehbuchautorin Eileen Atkins verfasste bereits 1993 aus den Briefen das Theaterstück "Vita & Virginia". Dadurch entstand die Zusammenarbeit mit Regisseurin Chanya Button für das finale Drehbuch des Films, den das BR-Fernsehen nun als Free-TV-Premiere zeigt.

Eine Beziehung mit vielen Belastungen

Der Film beginnt 1922 in London. Vita (Gemma Arterton lebt mit ihrem bisexuellen Ehemann Sir Harold Nicolson (Rupert Penry-Jones) in einer offenen Beziehung. Die berühmte Virginia (Elizabeth Debicki) wiederum ist mit dem Verleger Leonard Woolf (Peter Ferdinando) verheiratet. Nachdem Vita den Roman "Mrs. Dalloway" gelesen hat, ist sie neugierig auf die Schriftstellerin und geht zu einer Party, mit dem Ziel, dort Virginia zu treffen.

Nach der Feier möchte Vita Virginia besser kennenlernen, weshalb eine Briefkorrespondenz zwischen den ungleichen Frauen entsteht. Schon kurze Zeit später entbrennt zwischen ihnen, angetrieben von Vita, eine leidenschaftliche Affäre. Aber mit der Zeit stellen Vitas Untreue und Virginias psychische Labilität eine große Belastung für die Beziehung dar.

Liebeserklärung an Vita

Das Verhältnis zwischen den Schriftstellerinnen begann Mitte der 1920er-Jahre und dauerte bis zu Woolfs Suizid im Jahr 1941 an. Geprägt war die Beziehung von Zuneigung und gegenseitiger Bewunderung, und zumindest zeitweise auch sexueller Natur. Virginia Woolfs Roman "Orlando", der 1928 erschien, gilt als eine Liebeserklärung an Vita. Er war für die Hauptfigur Inspiration und Vorlage.

Die Uraufführung von "Vita & Virginia" erfolgte auf dem "Toronto International Film Festival" im September 2018, Anfang Juli 2019 lief der Film in den britischen Kinos an. Deutschlandpremiere feierte das Drama auf dem "Filmfest München" im Juni 2019. Auf dem Wertungsaggregator "Rotten Tomatoes" erhielt der Streifen eine eher durchschnittliche Bewertung von 5,5, von zehn möglichen Punkten und aus 89 ausgewerteten Kritiken eine Weiterempfehlungsrate von 42 Prozent.

Vita & Virginia: Eine extravagante Liebe – Do. 12.10. – BR: 23.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren