Auftakt in 3-Millionen-Woche

"Wer wird Millionär?"-Kandidat schockt Jauch: "Bitte keine Einzelheiten!"

02.08.2022, 09.10 Uhr
von Jule Hammerschmidt
Moderator Günther Jauch mit Zekihan Büyükyilmaz.
Moderator Günther Jauch mit Zekihan Büyükyilmaz.  Fotoquelle: RTL / Dirk Borm

Zum Auftakt der zweiten 3-Millionen-Euro-Woche schaffen es alle Kandidaten bis ins große Finale am Donnerstag. Ein Kandidat bringt Günther Jauch mit seinem Wissen ins Staunen – ein anderer mit seinen Anekdoten aus seinem Alltag als Notfall-Chirurg.

Zum zweiten Mal steht bei "Wer wird Millionär?" die 3-Millionen-Euro-Woche an. An drei aufeinanderfolgenden Abenden kämpfen die Kandidaten um den Einzug in das Finale am Donnerstag. Wer mindestens 16.000 € gewinnt, kann am Donnerstag nochmal antreten und bis zu 3.000.000 € gewinnen. Die ersten Kandidaten am Montag präsentieren sich gut vorbereitet. Ein Kandidat schafft es wider Erwarten sogar bis zur 125.000-€-Frage.

Arzt-Story macht Jauch fassungslos

Für Zekihan Büyükyilmaz aus Hamburg läuft es zu Anfang ziemlich mühelos. Ohne Probleme kommt der Orthopäde und Notfall-Chirurg bis zur 500-€-Frage, da möchte Moderator Günther Jauch gerne mehr über seinen Job erfahren. "Gibt es auch originelle Leiden, mit denen man bei Ihnen erscheint?", fragt der Moderator. "Es gibt einiges, was sich unsereins anscheinend gerne hinten oder vorne reinsteckt. Bälle aus dem Bälle-Bad oder eine Rose (…), wie beim 'Bachelor' sozusagen", erzählt der Mediziner. "Als Überraschung zum Hochzeitstag." "Bitte keine Einzelheiten!", ruft der Moderator erschüttert und hat erstmal genug. 

Bei der 16.000-€-Frage fängt der Orthopäde an zu grübeln. Wie hieß nochmal der Siegertitel des ESC 2022? Er befragt das Publikum, das ihm sicher aus der Patsche hilft und mehrheitlich auf "B: Stefania" tippt. Bei der 64.000-€-Frage: "Dass ihm 'Wie man sagt, die Laus über die Leber' lief, erfährt man schon nach wenigen Sätzen im grimmschen Märchen über…?", muss der Hamburger trotz mehrerer Joker passen. Dennoch geht er mit einem Gewinn 32.000 € und einem Ticket für das Finale nach Hause.

Beamter aus Essen der "Klugscheißer" des Abends

Ein Kandidat schafft es nach langer Zeit mal wieder bis an die 125.000-€-Grenze. Dabei handelt es sich um Robin Rohman aus Essen. Ihm ist es gelungen, sich weit noch oben zu spielen. Dass der Kandidat u.a. die Frage "Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna erhielten 2020 den Chemie-Nobelpreis für die Entwicklung einer sogenannten…?" kinderleicht beantworten kann, überrascht sogar Quizmaster Günter Jauch. "Sowas wissen sie? Als Beamter aus Essen?", ruft er überrascht, als der 32-Jährige ohne lange zu zögern "B: Genschere" einloggt und damit richtig liegt. Dank Publikumsjoker schafft der Kandidat es sogar, die 125.000-€-Frage zu knacken. Danach ist für den 32-jährigen aber dann doch – zumindest für diesen Abend – Schluss. Mit 125.000 € ist er nach Tag eins der höchste Einsteiger für die 3-Millionen-Euro-Frage.

Auch Master-Studentin Nora Sophie Filipczak aus Darmstadt schafft die ersten fünf Fragen problemlos. Doch bei der leichten 1.000-€-Frage kommt sie ins Stocken. "Was ist bei der Passform kurzer Hosen durchaus üblich, ohne dass der Träger um seine körperliche Unversehrtheit fürchten muss?" "A: eingerissene Hüfte", "B: durchgesägte Taille", "C: angeschnittenes Bein", "D: aufgeschürftes Knie". Sie wählt den Publikumsjoker, doch gerade als Jauch die Frage erneut vorliest, fällt ihr die richtige Antwort ein. Trotz des umsonst verspielten Jokers schafft sie es bis zur 32.000-€-Frage. Da muss sie ihren Telefonjoker ziehen. Als "die Säule der Deutschen Fernsehlandschaft" begrüßt der Vater der Kandidatin Günther Jauch am Telefon. Der Quizmaster ist sichtlich erfreut, eine richtige Antwort bleibt allerdings aus. Mit 16.000 Euro steht Nora Sophie Filipczak aber immerhin im großen Finale am Donnerstag.

Der letzte Kandidat Johann Wiedmann schafft es bis zur 32.000-Euro-Frage, als der Schlussgong erklingt. Er spielt schon am Dienstag weiter.

Das könnte Sie auch interessieren