Gyula Trebitsch

Professor Gyula Trebitsch
Lesermeinung
Geboren
03.11.1914 in Budapest, Ungarn
Gestorben
12.12.2005 in Hamburg, Deutschland
Sternzeichen
Biografie
Seine Produktionen aus den Fünfzigerjahren sind heute Kinogeschichte: "Der Hauptmann von Köpenick" mit Heinz Rühmann oder "Des Teufels General" mit Curd Jürgens. Seine Produktionsfirma "Real-Film", die er mit seinem Partner Walter Koppel gründete, legte auf dem Studiogelände in Wandsbek einen wichtigen Grundstein für den heutigen Medienstandort Hamburg.

Und als Mitbegründer von Studio Hamburg produzierte Gyula Trebitsch seit den Sechzigerjahren erfolgreiche Fernsehserien, z.B. "Hafenpolizei", "Die Bertinis" oder "Diese Drombuschs". Angefangen hat die Karriere von Trebitsch 1932 als Platzanweiser und Filmvorführer in der UFA-Niederlassung in Budapest. Im Alter von 22 Jahren gründete er 1936 seine erste Filmproduktionsfirma "Objektiv-Film". Zwei Jahre später wurde die Firma von den Nazis "arisiert", Trebitsch aus der UFA entlassen. Er musste zunächst in den jüdischen Arbeitsdienst und wurde dann in Konzentrationslager deportiert.

Nach seiner Befreiung im KZ Wöbbelin durch die Amerikaner im Mai 1945 kam Trebitsch nach Hamburg. Dank einer britischen Filmlizenz konnte er hier seine Karriere fortsetzen. Seine "Real-Film" wurde zu einer der wichtigsten Produktionsfirmen im Nachkriegsdeutschland.

BELIEBTE STARS

Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Anke Engelke bei einer Filmpremiere.
Anke Engelke
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN